Waffenknecht: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Scriptorium
(Die Seite wurde neu angelegt: „Waffenknechte sind, im Gegensatz zu Wehrbürgern und Wehrbauern, professionelle, guta ausgerüstete Soldaten. Waffenknechte stehen entweder …“)
 
 
(2 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Waffenknechte sind, im Gegensatz zu [[Landesaufgebot|Wehrbürgern und Wehrbauern]], professionelle, guta ausgerüstete Soldaten. Waffenknechte stehen entweder als [[Sergeant]]en im Dienst von [[Ritter]]n und [[Baron]]en, oder sind [[Söldner]], die ihre Dienste entweder individuell oder aber in Söldnergruppen, sogenannten [[Fähnlein]], unter der Führung eines [[Hauptmann]]s, anbieten. Vom [[Schütze]]n unterscheidet den Waffenknecht, dass er für den Nahkampf ausgerüstet ist und relativ schwer bewaffnet.
+
Waffenknechte sind, im Gegensatz zu Milizen, professionelle, für gewöhnlich gut ausgerüstete Soldaten. Waffenknechte stehen im Dienst von [[Ritter]]n und [[Baron]]en. Von [[Söldner]]n unterscheidet sie, dass sie eine fixe Anstellung im Gefolge eines Adligen und eine angesehene Stelle im gesellschaftlichen Leben haben - anders als Söldner.
  
 
==Ausrüstung eines Waffenknechtes==
 
==Ausrüstung eines Waffenknechtes==
  
Der Waffenknecht hat zumeist eine leichtere [[Rüstung der Abendländer|Rüstung]] als ein [[Ritter]]. Kettenbrünnen sind selten anzutreffen, eher noch Schuppenrüstung. Die meisten Waffenknechte aber sind mit einem Gambeson bewaffnet, auf den gegebenfalls Metallplatten oder Metallringe aufgenäht sind.
+
Der Waffenknecht hat zumeist eine leichtere [[Rüstung der Abendländer|Rüstung]] als ein [[Ritter]]. Kettenbrünnen sind selten anzutreffen, eher noch Schuppenrüstung. Die meisten Waffenknechte aber sind mit einem Gambeson bewaffnet, auf den gegebenfalls Metallplatten oder Metallringe aufgenäht sind. Viele Waffenknechte, die mit Pfeil und Bogen ausgestattet sind, sind mit Leder und wattiertem Stoff geschützt, welche Schutz bieten, aber auch Beweglichkeit - Kettenbrünnen und Schuppenrüstung sind für einen Schützen zumeist nicht praktisch.
  
 
Waffenknechte verwenden auch Helme. Der typische Helm eines Waffenknechtes ist der Eisenhut, ein Stahlhut mit einer breiten Krempe, der bis zum ersten Weltkrieg verwendet werden wird. Es sind aber auch wattierte Lederkappen in Gebrauch.
 
Waffenknechte verwenden auch Helme. Der typische Helm eines Waffenknechtes ist der Eisenhut, ein Stahlhut mit einer breiten Krempe, der bis zum ersten Weltkrieg verwendet werden wird. Es sind aber auch wattierte Lederkappen in Gebrauch.
Zeile 9: Zeile 9:
 
Für Waffenknechte sind lederne Stiefel typisch.
 
Für Waffenknechte sind lederne Stiefel typisch.
  
Waffenknechte sind neben ihrer Rüstung ausgestattet mit einem Schild sowie ihrer Hauptwaffe. Dies kann ein [[Speer]] sein, ein [[Streitkolben]], eine [[Streitaxt]] oder eine [[Hippe]]. [[Schwert]]er sind aufgrund der Kosten und auch des Statusses als Ritterwaffe eher unüblich.
+
Waffenknechte sind neben ihrer Rüstung oft ausgestattet mit einem Schild sowie ihrer Hauptwaffe. Dies kann ein [[Speer]] sein, ein [[Streitkolben]], eine [[Streitaxt]] oder eine [[Hippe]]. [[Schwert]]er sind aufgrund der Kosten und auch des Statusses als Ritterwaffe eher unüblich.
 +
 
 +
Alternativ kann die Hauptwaffe eines Waffenknechtes auch der [[Bogen]] oder die [[Armbrust]] sein; selten ist es eine [[Schleuder]]. Waffenknechte, die als Schützen fungieren, tragen normalerweise auch eine kurze Nahkampfwaffe, zum Beispiel einen [[Dolch]], ein [[Schwert|Kurzschwert]] oder eine [[Sichel]].
  
 
Manche Waffenknechte haben Pferde (die meisten aber nicht). Diese aber haben nicht die selbe Qualität wie die schweren Schlachtrösser der Ritter, womit berittene Waffenknechte zumeist leichte Kavallerie stellen.
 
Manche Waffenknechte haben Pferde (die meisten aber nicht). Diese aber haben nicht die selbe Qualität wie die schweren Schlachtrösser der Ritter, womit berittene Waffenknechte zumeist leichte Kavallerie stellen.
Zeile 15: Zeile 17:
 
==Herkunft==
 
==Herkunft==
  
Waffenknechte sind zumeist [[Lateiner]], aber es gibt auch einige Einheimische, die sich als Waffenknecht verdingen - vor allem [[Armenier]], die eine Tradition als Nahkampfinfanterie haben. Waffenknechte sind oft Abkömmlinge von anderen Soldaten, und aus Bürger- und Bauernfamilien. Zumeist hatten sie einen wohlhabenden Hintergrund, der es ihnen erlaubte, die benötigte Ausrüstung anzuschaffen.
+
Die mit schweren Nahkampfwaffen bewaffneten Waffenknechte sind zumeist [[Lateiner]], aber es gibt auch einige Einheimische, die sich als Waffenknecht verdingen - vor allem [[Armenier]], die eine Tradition als Nahkampfinfanterie haben. Waffenknechte sind oft Abkömmlinge von anderen Soldaten, und aus Bürger- und Bauernfamilien. Zumeist hatten sie einen wohlhabenden Hintergrund, der es ihnen erlaubte, die benötigte Ausrüstung anzuschaffen.
 +
 
 +
Waffenknechte, die mit Fernwaffen ausgestattet sind, sind zumeist [[Syrer]], welche den Franken helfen, ihre muslimischen Feinde mit nahöstlichen Kampfmethoden zu schlagen. Allerdings gibt es auch einige [[Lateiner]], die sich als Schützen verdingen - vor allem [[Genua|Genuesen]]; genuesische Armbrustschützen haben einen ausgezeichneten Ruf. Schützen sind oft Abkömmlinge von anderen Soldaten, die ihre Ausrüstung vom Vater geerbt hatten.
 +
 
 +
==Entlohnung==
  
 +
Oft gaben landbesitzende Adlige ihren Waffenknechten Bauernhöfe oder andere Ländereien im Austausch gegen Wehrdienste - die Grenze zwischen Waffenknecht und [[Wehrbauer]]n ist daher fließend, und oft ist ein Soldat ein und das selbe.
  
 +
Im Heiligen Land, wo das Geldwesen entwickelter war als im Westen, wurden Waffenknechte aber auch mit Geld entlohnt, ähnlich wie [[Söldner]] - der Unterschied war, dass sie eine festere, permanente Bindung an ihren Herrn hatten.
  
 
[[Kategorie: Militär]]
 
[[Kategorie: Militär]]

Aktuelle Version vom 9. März 2019, 16:23 Uhr

Waffenknechte sind, im Gegensatz zu Milizen, professionelle, für gewöhnlich gut ausgerüstete Soldaten. Waffenknechte stehen im Dienst von Rittern und Baronen. Von Söldnern unterscheidet sie, dass sie eine fixe Anstellung im Gefolge eines Adligen und eine angesehene Stelle im gesellschaftlichen Leben haben - anders als Söldner.

Ausrüstung eines Waffenknechtes

Der Waffenknecht hat zumeist eine leichtere Rüstung als ein Ritter. Kettenbrünnen sind selten anzutreffen, eher noch Schuppenrüstung. Die meisten Waffenknechte aber sind mit einem Gambeson bewaffnet, auf den gegebenfalls Metallplatten oder Metallringe aufgenäht sind. Viele Waffenknechte, die mit Pfeil und Bogen ausgestattet sind, sind mit Leder und wattiertem Stoff geschützt, welche Schutz bieten, aber auch Beweglichkeit - Kettenbrünnen und Schuppenrüstung sind für einen Schützen zumeist nicht praktisch.

Waffenknechte verwenden auch Helme. Der typische Helm eines Waffenknechtes ist der Eisenhut, ein Stahlhut mit einer breiten Krempe, der bis zum ersten Weltkrieg verwendet werden wird. Es sind aber auch wattierte Lederkappen in Gebrauch.

Für Waffenknechte sind lederne Stiefel typisch.

Waffenknechte sind neben ihrer Rüstung oft ausgestattet mit einem Schild sowie ihrer Hauptwaffe. Dies kann ein Speer sein, ein Streitkolben, eine Streitaxt oder eine Hippe. Schwerter sind aufgrund der Kosten und auch des Statusses als Ritterwaffe eher unüblich.

Alternativ kann die Hauptwaffe eines Waffenknechtes auch der Bogen oder die Armbrust sein; selten ist es eine Schleuder. Waffenknechte, die als Schützen fungieren, tragen normalerweise auch eine kurze Nahkampfwaffe, zum Beispiel einen Dolch, ein Kurzschwert oder eine Sichel.

Manche Waffenknechte haben Pferde (die meisten aber nicht). Diese aber haben nicht die selbe Qualität wie die schweren Schlachtrösser der Ritter, womit berittene Waffenknechte zumeist leichte Kavallerie stellen.

Herkunft

Die mit schweren Nahkampfwaffen bewaffneten Waffenknechte sind zumeist Lateiner, aber es gibt auch einige Einheimische, die sich als Waffenknecht verdingen - vor allem Armenier, die eine Tradition als Nahkampfinfanterie haben. Waffenknechte sind oft Abkömmlinge von anderen Soldaten, und aus Bürger- und Bauernfamilien. Zumeist hatten sie einen wohlhabenden Hintergrund, der es ihnen erlaubte, die benötigte Ausrüstung anzuschaffen.

Waffenknechte, die mit Fernwaffen ausgestattet sind, sind zumeist Syrer, welche den Franken helfen, ihre muslimischen Feinde mit nahöstlichen Kampfmethoden zu schlagen. Allerdings gibt es auch einige Lateiner, die sich als Schützen verdingen - vor allem Genuesen; genuesische Armbrustschützen haben einen ausgezeichneten Ruf. Schützen sind oft Abkömmlinge von anderen Soldaten, die ihre Ausrüstung vom Vater geerbt hatten.

Entlohnung

Oft gaben landbesitzende Adlige ihren Waffenknechten Bauernhöfe oder andere Ländereien im Austausch gegen Wehrdienste - die Grenze zwischen Waffenknecht und Wehrbauern ist daher fließend, und oft ist ein Soldat ein und das selbe.

Im Heiligen Land, wo das Geldwesen entwickelter war als im Westen, wurden Waffenknechte aber auch mit Geld entlohnt, ähnlich wie Söldner - der Unterschied war, dass sie eine festere, permanente Bindung an ihren Herrn hatten.