Dragoman
Ein Dragoman (abgeleitet vom Arabischen Tarjuman, was Übersetzer bedeutet) war ein Übersetzer und Dolmetscher in den Kreuzfahrerstaaten. Meistens waren Dragomanen EInheimische, aber es gab auch fränkische Übersetzer.
Dragomanen wurden insbesondere von der königlichen Kanzlei benutzt, aber auch von anderen Adligen, Bischöfen, Kaufleuten und anderen Bewohnern Jerusalems benutzt.
Von einem Dragomanen wurde erwartet, dass er zumindest Französisch, Arabisch und oft auch Latein sprach; viele Dragomanen beherrschten auch andere Sprachen wie Griechisch, Persisch udn Türkisch in Wort und Schrift.
In einer multiethnischen Gesellschaft wie dem Königreich Jerusalem, in welcher längst nicht alle Leute eine Vielfalt an Sprachen beherrschten, waren Dragomanen unerlässlich.