Handelshaus

Aus Scriptorium

Bei einem Handelshaus handelt es sich um den Wohnsitz und die Arbeitsstätte eines Kaufmannes. Das Handelshaus findet man vor allem in und um eine Loggia wie die der Venezianer oder aber in einer der reicheren, ruhigeren Straßen Jerusalems.

Das Geschäft wird vom Erdgeschoss seines Gebäudes aus geführt. Dort gibt es zwei Räume. Vorne befindet sich der Lagerraum, wo man zumeist einen Gehilfen antreffen kann, der Neuanschaffungen kategorisiert und darauf schaut, dass alle Waren in gutem Zustand sind. Dahinter befindet sich das Arbeitszimmer, wo der Kaufmann, seine Söhne (die als Gehilfen oder Sekretäre fungieren) die Büroarbeit verrichten. In der Mitte des Raumes steht der Arbeitstisch, auf welchem ein Abakus, [Wachstafel]]n und andere Arbeitsutensilien stehen. Um den Tsich herum stehen mehrere Stühle, an welchem der Kaufmann und seine engsten Mitarbeiter arbeiten können. Auf dem Tisch stehen auch mehrere Kerzen, die Licht spenden.

Im oberen Geschoss befinden sich die Gemächer des Kaufmannes und seiner Familie. Im Schlafgemach des Hausherren und seiner Frau befindet sich die Geldkassette, eine mit Eisen und einem massivem Schloss verstärkte Kiste, in welcher der Kaufmann seinen Geldvorrat aufbewahrt.

Im Handelshaus selber wird nur selten etwas direkt an einen Konsumenten verkauft; dazu dienen die Krämer, die ein Kaufmann beschäftigt. Wer aber mit einem guten Vorschlag - beispielsweise für einen Liefervertrag - zu einem Kaufmann kommt, wird aber kaum aus Zeitmangel abgewiesen werden.