Chronik seit 1099

Aus Scriptorium

Hier befindet sich eine Chronik der Geschehnisse in Outremer seit dem 15. Juli 1099, der Eroberung Jerusalems und des Beginns des Königreich Jerusalem.

1099

  • 15. Juli: Eroberung von Jerusalem durch den Ersten Kreuzzug.
  • 16. Juli: Gottfried von Bouillon wird als „advocatus sancti sepulchri“ („Beschützer des Heiligen Grabes“) zum ersten Regenten des Königreichs Jerusalem.
  • 12. August: Die Kreuzfahrer siegen über ein fatimidisches Heer in der Schlacht bei Askalon.
  • Gründung des Ordens vom Spital des heiligen Johannes zu Jerusalem (Johanniter oder Hospitaliter)

1100

  • 18. Juli: Gottfried von Bouillon stirbt in Jerusalem. Nach dem Tod seines Bruders Gottfried von Bouillon wird Balduin I. von Boulogne, Graf von Edessa, König von Jerusalem und gibt das Amt des Grafen von Edessa an seinen Vetter Balduin von Bourcq (dem späteren Balduin II.) ab.
  • 25. Juli: Die Kreuzfahrer des Ersten Kreuzzuges erobern Haifa (Cayphas) von den Fatimiden.
  • August: Bohemund von Tarent, Fürst von Antiochia gerät drei Jahre lang in Gefangenschaft des Danischmenden-Herrschers Malik Ghazi aus Sivas. Sein Neffe Tankred von Tarent übernimmt die Regentschaft.
  • 25. Dezember: Balduin I. von Boulogne wird in der Geburtskirche zu Betlehem zum König von Jerusalem gekrönt.

1101

  • 17. Mai: Ein Kreuzfahrerheer unter Balduin I. erobert in Palästina die Stadt Caesarea nach einer fünfzehntägigen Belagerung. Viele Einwohner werden bei der folgenden Plünderung massakriert.
  • 7. September: Sieg der Kreuzfahrer über eine fatimidische Invasionsarmee in der ersten Schlacht von Ramla.
  • Der Kreuzzug von 1101 scheitert am Bündnis der sonst verfeindeten Rum-Seldschuken und Danischmenden.

1102

  • 17. Mai bis 27. Mai: In der zweiten Schlacht von Ramla besiegen die Fatimiden - maßlos unterschätzt von den Kreuzfahrern, die ihnen bis dahin immer nur Niederlagen zugefügt hatten - unter Malik al-Afdal ein zahlenmäßig unterlegenes Heer von Kreuzfahrern unter Balduin I., König von Jerusalem. Balduin kann der Übermacht entkommen.
  • Arsuf wird von Balduin von Jerusalem erobert.
  • Raimund IV. von Toulouse erobert mit dem verbliebenen Heer des Kreuzzugs von 1101 sowie genuesischer Hilfe die Stadt Tortosa - damit ist der Grundstein für die Grafschaft Tripolis gelegt.

1103

  • Die Kreuzfahrer unter König Balduin I. von Jerusalem belagern erfolglos die fatimidische Stadt Akkon.
  • Ein armenischer Fürst kauft Bohemund von Tarent, Fürst von Antiochia, nach 3-jähriger türkischer Gefangenschaft frei.

1104

  • 6. Mai: Die Verbündeten Königreich Jerusalem und Republik Genua beginnen mit ihrer Streitmacht an der levantinischen Küste die Belagerung von Akkon, damals noch eine von den Fatimiden gehaltene Enklave.
  • 7. Mai: Ein Seldschukenheer aus Mosul und Mardin schlägt Kreuzfahrer aus Edessa und Antiochia in der Schlacht von Harran.
  • 25. Mai: Kreuzfahrer aus dem Königreich Jerusalem erobern nach zwanzigtägiger Belagerung Akkon von den Fatimiden.
  • Nach der Gefangennahme Balduin von Bourcqs durch die Seldschuken in der Schlacht von Harran wird Tankred von Tarent Regent in der Grafschaft Edessa.

1105

  • 27. August: Sieg der Kreuzfahrer über die Fatimiden in der dritten Schlacht von Ramla.

1106

1107

  • Der norwegische Kreuzzug unter Sigurd I. beginnt.

1108

1109

  • 12. Juli: Schlacht von Tripolis: Kreuzritter unter König Balduin I. von Jerusalem und Bertrand von Toulouse erobern Tripoli und gründen die gleichnamige Grafschaft.

1110

  • 4. Dezember: Ein Kreuzfahrerheer unter König Balduin I. erobert die Stadt Sidon von den Fatimiden für das Königreich Jerusalem.
  • Kreuzfahrer erobern Beirut von den Fatimiden für das Königreich Jerusalem.
  • Tankred von Tiberias bringt den Krak des Chevaliers unter seine Kontrolle.

1111

1112

  • Balduin I., König von Jerusalem, belagert erfolglos Tyrus.

1113

  • Joscelin de Courtenay wird Fürst von Tiberias.

1114

  • König Balduin I. von Jerusalem errichtet die Festung Montreal zur Sicherung der neu eroberten Herrschaft Oultrejordain.

1115

1116

1117

  • Balduin I., König von Jerusalem, dringt mit einem Heer gegen die Fatimiden über den Sinai bis zum Nil vor, erobert dort kampflos die Stadt Pelusion und lässt diese zerstören. Nach dem Verzehr lokalen Fischs erkrankt Balduin an einer Fischvergiftung.

1118

  • Bedingt durch die Fischvergiftung muss sich Balduin aus Ägypten zurückziehen; er verstirbt auf dem Rückweg. Nachfolger wird Balduin II., seinb Vetter, bislang Graf von Edessa. Edessa übernimmt Joscelin de Courtenay.
  • Neun französische Kreuzritter, unter ihnen Hugues de Payens und Godefroy de Saint-Omer, gründen in Jerusalem die „Arme Ritterschaft Christi vom salomonischen Tempel“ (Templerorden).

1119