Traditionelle Heilkunde: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Scriptorium
(Die Seite wurde neu angelegt: „Akademische Mediziner waren teuer und rar. Daher wandte sich vor allem die mittelalterliche Unterschicht bei Krankheiten und Gebrechen an Heiler, oft F…“)
(kein Unterschied)

Version vom 29. Oktober 2014, 02:53 Uhr

Akademische Mediziner waren teuer und rar. Daher wandte sich vor allem die mittelalterliche Unterschicht bei Krankheiten und Gebrechen an Heiler, oft Frauen, welche sich auf traditionelle Heilmethoden, die durch die ältere Generation immer an die jüngere weitergegeben wurde, verließen. Eine wichtige Rolle dabei spielten Heilkräuter. Allerdings wurden auch Heilbrunnen und Steine verwendet, oft in Kombination. Manchmal wurden gar heidnische Heilmittel, Beschwörungen und Zaubersprüche in einem losen christlichen Gewand - so wurden statt Götter Heilige angerufen - gegeben. Besonders Heilkräuter und das praktische Wissen von Heilern konnten dabei durchaus erstaunliche Ergebnisse erzielen.