Heilkräuter

Aus Scriptorium

Anis – als Anisöl es wird aufgrund seiner schleimlösenden Wirkung als Hustenmittel verwendet. Es wirkt aber auch antibakteriell und gegen Krämpfe und Blähungen.

Arnika (wurde Donnerwurz, Wolfsbanner, Johannisblume und Wolfesgelena genannt) – wird zur äußeren Anwendung bei Verletzungen und bei rheumatischen Muskel- und Gelenkbeschwerden verwendet. Hilft bei Blutergüssen und allgemeinen Verletzungen werden auch Krampfadern, Venenentzündungen, Gicht und Rheuma behandelt.

Baldrian – wird als mildes Beruhigungsmittel und Schlafmittel eingesetzt.

Bärentraube – hilft bei Harnwegsinfektionen. Hilft auch bei Durchfall, bei Gallengangsbeschwerden und wird als Wehenmittel eingesetzt.

Beinwell - wird bei Gelenkschmerzen, Hautschäden, Knochenbrüche, Muskelschmerzen, Prellungen, Quetschungen, Schmerzen bei Verletzungen, Schwellungen, Verletzungen des Bewegungsapparates, Verstauchungen, Rheuma eingesetzt. Beinwell ist eine sehr alte Heilpflanze.

Beladonna (auch unter Tollkirsche bekannt !Giftig!) - wirkt krampflösend. Hilf bei Asthma, Krampfhusten und Fieber. (Wurde selten verwendet, meist bei Abtreibung. Eine Überdosierung führt zum Tode)

Bibernelle – ist entzündungshemmend, wirkt harntreibend und hilft bei Atemwegsentzündungen.

Brennesel – wirkt bei Blasen- und Harnwegentzündungen.

Blutwurz – wirkt entzündungshemmend und austrocknend. Wird meist bei Entzündungen des Zahnfleisches eingesetzt und anderen Erkrankungen des Rachens und des Kehlkopfes verwendet. Hilft auch gegen Fieber

Christrose (!Giftig!) - ist Menstruations- fördernd und kann Geburten beschleunigen. Hilft auch bei Fieber, Nahrungsmittelvergiftungen, Durchfall, Verstopfung, Herzschwäche und Wassersucht

Dill – hilft bei Appetitlosigkeit, Blähungen, Hämorrhoiden, Magenbeschwerden, ist Milchfördernd. Wirkt bei Gebärmutterkrämpfe und Menstruationsbeschwerden. Kann auch bei Geschwüren eingesetzt werden.

Efeu – wirkt gegen Keuchhusten, Schmerzen und ist Fiebersenkend.

Eibisch - ist beruhigend, blutstillend und entzündungshemmend

Eiche – wird bei Ekzeme, Schlecht heilende Wunden und Durchfall eingesetzt

Eisenkraut – hilft bei Husten und Verdauungsschwäche

Erika – ist blutreinigend und harntreibend.

Fenchel – wird bei Keuchhusten, Halsinfektionen und Erkältung eingesetzt. Hilft auch bei Geschwüren, Schlaflosigkeit und Kopfschmerzen. Kann auch bei Epilepsie eingesetzt.

Flohsamen – wird meistens bei Verstopfung eingesetzt.

Huflattich – hilft bei Erkrankungen des Atmungsorgane vom einfachen Husten bis hin zum Asthma. Da Huflattich antibakteriell, entzündungshemmend und blutstillend wirkt wird es auch bei Hautproblemen eingesetzt.

Johanniskraut – gilt als Sonnenblume, hilft bei Depressionen. Aber auch als Wundheilmittel wird das rote Johanniskraut-Öl gerne verwendet.

Kamille – wird meist bei Verdauungsschwäche angewendet. Die Wirkungen der Kamille sind mannigfaltig. Sie wirkt krampfstillend, entzündungswidrig, beruhigend, austrocknend, blähungswidirg und wundheilend.

Kiefer – hilft bei Bronchitis und Husten, aber auch bei Durchblutungsstörungen.

Klatschmohn – wird eine beruhigende Wirkungen zu gesprochen. Als Sirup hilft es aber auch gegen Husten.

Knoblauch - Regelmässig angwendet wirkt Knoblauch gegen Arteriosklerose, das heisst, er verringert Ablagerungen in den Blutgefässen und verhindert, dass sich neue bilden. Dadurch wirkt der Knoblauch indirekt gegen Bluthochdruck und kann Herzinfarkt und Schlaganfall vorbeugen.

Lavendel – ist antiseptisch. Wirkt bei Kindern beruhigend (in kleinen Kissen). Als Salbe hilft es bei Hautenzündungen.

Linde – hilft bei Grippe und Schnupfen. Aber auch beim Hexenschuss kann es helfen.

Maiblume (Gänseblümchen) – ist blutreinigend, blutstillend und harntreibend. Hilft bei Erkältungen, Appetitlosigkeit und Verstopfung. Kann auch bei Wassersucht eingesetzt werden.

Maiglöckchen (Giftig!) - galt als Allheilmittel, bis man seine Giftigkeit nachwies. Wurde bei Asthma, Verstopfung und Herzschwäche eingesetzt.

Melisse (auch Nervenkräutel genannt) - Die Melisse gehört zu den Kräutern, die in der Volksheilkunde fast gegen alle Arten von Beschwerden verwendet wird. Bei Erkältung hilft die Melisse die Atmung zu verbessern und eventuelles Fieber besser auszuhalten. Sogar bei Asthma kann Melissentee die Atmung erleichtern. Melisse hilft auch bei der Verdauung und wirkt entkrampfend auf Magen und Darm. Nach längerer Krankheit kann sie den Appetit steigern. Sie kann auch Kopfschmerzen und Reizungen des Nervensystems lindern, was für ihren Einsatz gegen Neuralgien, Reizbarkeit und Unruhe spricht. Melissen-Tee kann man auch äusserlich als Umschlag oder Kompresse anwenden. Dazu tränkt man ein Baumwolltuch mit Melissentee und legt es auf die betroffene Stelle. Mit solchen Melissen-Umschlägen kann man Geschwüre, Beulen, Blutergüsse, Insektenstiche, aber auch Nervenentzündungen und Milchstau bei stillenden Müttern behandeln.

Mistel - Das Haupteinsatzgebiet der Mistel ist der Bluthochdruck. Misteltee steigert auch Verdauung und Stoffwechsel, sodass sie bei Beschwerden der Verdauungsorgane und Stoffwechselstörungen eingesetzt werden kann. Sie stärkt auch die Nerven und kann daher Kopfschmerzen und Schwindel lindern. Durch die Nervenstärkung kann sie auch bei Epilepsie helfen und die Anfälle seltener machen. Auch gegen die Neidung zu wiederholten Fieberkrämpfen bei Kindern soll die Mistel helfen.

Moose – wurde meist bei blutenden Wunden eingesetzt. Stillt den Blutfluss und ist auch antibakteriell.

Pfefferminze - Die Pfefferminze wird bevorzugt als Tee eingesetzt. So hilft sie innerlich bei Magen- Darmbeschwerden und Kopfschmerzen. Auch als Haustee im Alltag ist sie beliebt, weil sie so erfrischend schmeckt. Für die äußerliche Anwendung kann man den Teeaufguß für Bäder, Waschungen und Kompressen verwenden. Gegen Kopfschmerzen kann man Stirnumschläge mit Pfefferminztee machen.

Poleiminze (auch bekannt unter Flohkraut, Hirschminze)- Die scharf und würzig schmeckende Poleiminze mit ihren violetten Blüten sieht der normalen Pfefferminze sehr ähnlich, ist jedoch kleiner. Wird hauptsächlich bei Menstruationsstörungen und Verdauungsbeschwerden eingesetzt.

Quitte – wird bei Husten und Durchfall angewendet. Von der Quitte werden die Früchte, die Samen und die Blätter als Heilmittel verwendet.

Ringelblume – Man kann die Ringelblume innerlich und äusserlich einsetzen. Die äusserliche Anwendung ist zwar bekannter, aber auch innerlich hat die Ringelblume einiges zu bieten. Sie wirkt fördernd auf die Granulationsbildung beim Wachstum neuer Haut. Ausserdem wirkt sie abschwellend, entzündungshemmend, antibakteriell und pilzhemmend. Ringelblumen-Tee stärkt die Verdauungsorgane, lindert Brechreiz und hilft Magengeschwüre abzuheilen. Die Ringelblume hat auch eine leichte Abführwirkung. Außerdem werden durch sie Leber und Galle gestärkt.

Rittersporn – wird gegen Fettsucht eingesetzt, ist blutreinigend und harntreibend

Rosmarin - Ist auch eine wichtige Heilpflanze mit vielfältigen und starken Heilwirkungen. Normalerweise werden die Blätter des Rosmarins verwendet, aber auch die Blüten enthalten viele Wirkstoffe und können verwendet werden. Der Rosmarin ist eines der wenigen Kräuter, die niedrigen Blutdruck stärken können. Weitere Einsatzgebiete sind: Atembeschwerden, Blähungen, Appetitlosigkeit, Verdauungsstörungen, Magenschwäche, Durchfall, Rheuma und Kopfschmerzen. Rossminze - Die Rossminze wird in der Volksheilunde bei Magen-Darm-Beschwerden und gegen Kopfschmerzen eingesetzt.

Salbei - Die bekanntesten Einsatzgebiete des Salbeis beruhen auf seiner schweisshemmenden Wirkung und den Heilkräften gegen Halsschmerzen. Hilft aber auch bei: Blähungen, Durchfall, Verdauungsschwäche, Verstopfung, Magenbeschwerden, Mundgeruch, Gallenschwäche, Leberschwäche, Rheuma und Gicht.

Süßholz – hilft bei Husten und ist blutreinigend und entzündungshemmend. Kann auch gegen Kopfschmerzen angewendet werden. (Wurde im Mittelalter dazu verwendet die Zähne zu pflegen. Man kaute auf der Wurzel herum)

Veilchen - Innerlich wird Veilchen vorwiegend als Tee oder Aufguss bei Husten und Bronchitis angwendet. Da das Veilchen beruhigend und entspannend wirkt, kann man es als mildes Schlafmittel verwenden. Es hilft aber auch gegen ständige Müdigkeit und Nervosität. Durch die entspannende Wirkung lindert Veilchen-Tee auch die Neigung zu Epilepsie, wenngleich Veilchen natürlich nicht anstelle starker Antiepileptika verwendet werden, sondern sie nur ergänzen kann. Die Wurzel wirkt in höherer Dosierung als Brechmittel und sollte daher nur in kleinen Dosen eingesetzt werden. In kleiner Dosierung ist sie jedoch als Blutreinigungsmittel und gegen Husten sehr geeignet.

Veronika (Ehrenpreis) – wird eine Heilwirkung gegen Pest und Aussatz wurde nachgesagt. Dank der blutreinigenden Wirkung des Ehrenpreises wirkt er besonders gut gegen chronische Hauterkrankungen.

Vogelknöterich – stillt Blutungen.

Wacholder - Hauptsächlich die Beeren werden in der Heilkunde und der Küche verwendet. Hilft gegen Bronchitis und infektiöse Lungenerkrankungen. Wacholder-Tinktur kann man gegen Beschwerden der Verdauungs- und Harnorgane einsetzen. Als Öl hilft es gegen Gelenkschmerzen.

Waid (Färberwaid) - Die Pflanze liefert einen blauen Farbstoff (Waidblau). Der Aufguss hilf äusserlich gegen Hautkrankheiten, Schwellungen und stoppt Blutungen bei kleineren Wunden. Wirkt aber auch bei Entzündungen, Pilzen, Geschwüren und Viren.

Wasserminze – ist die milde Schwester der Pfefferminze und wird leichter vertragen als diese. Hier hilft der Tee bei Magen- Darmbeschwerden und Kopfschmerzen. Der kühlende und lokal betäubende Brei aus frischen zerquetschten saftigen Wasserminze-Blättern hilft gegen Insektenstiche.

Weide - Weide kann man innerlich, als Tee oder Tinktur gegen Fieber und Schmerzen einsetzen. Ausserdem hilft Weidenrinde gegen rheumatische Erkrankungen und Entzündungsvorgänge. Äusserlich kann man Weide-Tee oder verdünnte Tinktur in Form von Umschlägen, Bädern oder Waschungen anwenden.