Kategorie:Geistliche Kriegerorden
Die geistlichen Kriegerorden entstanden kurz nach dem ersten Kreuzzug im Königreich Jerusalem. Die ursprüngliche Seinsbestimmung der geistlichen Kriegerorden waren Schutz, Geleit, Pflege der Pilger ins Heilige Land und Verteidigung der heiligen Stätten gegen den. Voraussetzungen für die Ordensmitglieder waren ursprünglich Armut, Keuschheit, Gehorsam und Waffendienst. Das Revolutionäre an diesen Orden waren, dass sie die Pflichten des ersten mit denen des zweiten Standes vereinten.
Im Königreich Jerusalem der Dreißiger-Jahre des 12. Jahrhunderts gab es 2 Ritterorden. Der Templerorden ist der von den beiden, mit dessen Gründung der geistliche Kriegerorden als Konzept ins Leben gerufen wurde. Der Johanniterorden war älter, und war schon vor den Kreuzrittern von amalfitanischen Kaufleuten in Jerusalem gegründet worden; er militarisierte sich aber erst langsam und konnte lange mit den Templern in reiner militärischer Macht nicht mithalten, auch wenn er wirtschaftlich mehr Fuß gefasst hatte.
Die Kriegerorden bildeten, aufgrund der beinharten Disziplin, welche in diesen Gemeinschaften herrschte, verlässliche Elitetruppen, welche dem Königreich Jerusalem in Kämpfen gegen Muslime beistanden. Sie bildeten, ungewöhnlich für das Mittelalter, stehende Heere, welcher jederzeit einsatzfähig waren und klare Befehlsstrukturen besaßen.
Unterkategorien
Diese Kategorie enthält die folgenden 2 Unterkategorien (2 insgesamt):