Im Königreich Jerusalem benutzte Sprachen

Aus Scriptorium

Im Königreich Jerusalem existiert eine große Anzahl von Sprachen. Dies war schon vor der Ankunft der Kreuzfahrer der Fall; die Eroberung von Jerusalem vergrößerte das Sprachgewirr nur noch. Hier werden die Sprachen des Königreichs nach Wichtigkeit gelistet, auch wenn die Wichtigkeit von Sprachen je nach Kontext sehr verschieden sein kann.

Französisch

Französisch ist die Sprache der Mehrheit der Lateiner im Königreich Jerusalem. Es ist die Hof- und Amtssprache, und die Umgangssprache schlechthin unter den Abendländern. Es verbreitet sich auch unter jener dünnen Schicht der Morgenländer, die zum römischen Katholizismus konvertiert sind.

Das Französisch von Jerusalem basierte auf dem Französisch, welches in Nordostfrankreich gesprochen wurde, und inkludierte einige Worte aus dem Italienischen, Okzitanischen und Arabischen. Das mittelalterliche Französisch und Italienisch, Okzitanisch, Katalanisch und Spanisch waren untereinander halbwegs verständlich.

Arabisch

Arabisch ist die Sprache der meisten Einheimischen. Es ist die liturgische Sprache des Islams, und vom Südzipfel der arabischen Halbinsel bis zum Atlantik weithin gesprochen. Für den Handel über Land ist Arabisch sehr wichtig, und als Sprache der Unterschicht ist arabisch weit verbreitet. Allerdings ist es eine Sprache, die in Jerusalem mit der Unterschicht und den Feinden der Christenheit assoziert wird, und wenig Ansehen hat.

Griechisch

Griechisch ist eine äußerst wichtige Handelssprache in der Levante, und besonders im Seehandel ist das Griechische sehr wichtig. Es ist die liturgische Sprache der griechisch-orthodoxen Kirche, und wird besonders von der Oberschicht der Melkiten gesprochen. Es ist auch eine wichtige Sprache der Wissenschaft, und die Beherrschung dieser Sprache wird unter Arabern als Zeichen großer Gebildetheit gesehen. Zudem ist es die Sprache des Reiches der Rhomäer, ein wichtiger Handelspartner und Verbündeter der Kreuzfahrerstaaten.

Latein

Latein ist die liturgische Sprache der römisch-katholischen Kirche, und die Sprache der Kanzlei. Außerdem ist es die Gelehrtensprache der Abendländer, und die Sprache der Schriftlichkeit schlechthin. Auch ist es die Sprache, in welcher an der Domschule gelehrt wird.

Armenisch

Armenisch ist die Liturgiesprache der armenischen Kirche, und die allgemein gesprochene Sprache der Armenier im armenischen Viertel.

Italienisch

Die Italiener kontrollieren zu einem großen Ausmaß den Handel aus den Kreuzfahrerstaaten nach Europa, und somit ist auch ihre Sprache im Handel sehr wichtig. Auch ist es die Sprache der italienischen Straßen im christlichen Viertel von Jerusalem.

Syrisch

Das Syrische bzw. Aramäische war früher die allgemein gesprochene Sprache im Gebiet des Königreichs Jerusalem. Allerdings ist es zunehmend vom Arabischen verdrängt worden, und wird heute außerhalb der nördlichen Grenzgebiete des Königreichs nur noch selten gesprochen. Syrisch ist die liturgische Sprache der syrisch-orthodoxen Kirche.

Hebräisch

Hebräisch ist die liturgische Sprache des Judentums. Es wird selten außerhalb von einem religiösen Kontext gesprochen, da die einheimischen Misrachim arabisiert sind. Allerdings hat es eine Rolle in der Kommunikation zwischen den einheimischen Juden und den neu zugewanderten Aschkenasim und Sephardim zu erfüllen.

Okzitanisch

Okzitanisch ist die Sprache der Leute von Südfrankreich. Seine Wichtigkeit ist im Königreich Jerusalem (anders als in der Grafschaft Tripolis, wo es Hofsprache ist) sekundär, allerdings gibt es auch viele Abendländer aus Südfrankreich im Königreich Jerusalem.

Deutsch

Nach den Franzosen und den Italienern sind die Deutschen die drittzahlreichste Gruppe der Abendländer im Königreich Jerusalem. Die deutsche Sprache und Kultur spielt aber eine untergeordnete Rolle im Königreich. Die Deutschen im Königreich Jerusalem sind vor allem aus dem Rheinland und aus Niederlothringen.

Katalonisch

Obwohl die Spanier vor allen Dingen mit der Reconquista beschäftigt sind, gibt es auch eine kleine Anzahl an Kataloniern im Heiligen Land.

Georgisch

Im armenischen Viertel lebt eine kleine georgische Minderheit, die georgisch spricht.