Offene Schlacht
Aus Scriptorium
Version vom 17. Juni 2015, 00:46 Uhr von Admin (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Offene Schlachten wurden im Mittelalter in der Regel von Feldherren vermeiden. Dies lag daran, dass Raubzüge und Belagerungen eine effektivere…“)
Offene Schlachten wurden im Mittelalter in der Regel von Feldherren vermeiden. Dies lag daran, dass Raubzüge und Belagerungen eine effektivere Form der Kriegsführung waren als große Schlachten, bei der Gewinner wenig gewannen und Verlierer viel verlieren konnten. Offene Schlachten fanden statt, wenn eine Raubzugstruppe umzingelt wurde; sowie bei offenen Eroberungskriegen, wo der verteidigende Staat lieber ein Heer gegen den Feind führte, als sich einfach belagern zu lassen.