Speer: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Scriptorium
(Die Seite wurde neu angelegt: „Die grundlegende Waffe des Mittelalters schlechthin war der Speer. Man kann davon ausgehen, dass die meisten Waffenknechte im 12. Jahrhundert mit dem Speer…“)
 
(kein Unterschied)

Aktuelle Version vom 25. März 2016, 21:41 Uhr

Die grundlegende Waffe des Mittelalters schlechthin war der Speer. Man kann davon ausgehen, dass die meisten Waffenknechte im 12. Jahrhundert mit dem Speer bewaffnet waren, eine sehr flexible und einfach herzustellende Waffe, deren Umgang in diesem Artikel beschrieben wird.

Zusammensetzung

Für einen guten Speer benötigte man nur einen Stab aus guten Hold (zum Beispiel Linde oder Eiche, oder auch Zeder) und einen Spitz aus Schmiedeisen, welcher oben angebracht wurde. Ganz simple Speere hatten auch nur oben ein spitz zulaufendes, mit Feuer gefestigtes Ende.

Speere waren etwa 1.8 - 2.5 Meter lang (je nachdem, ob sie einhändig oder zweihändig geführt wurden) und hatten somit eine sehr große Reichweite.

Benutzung

Besonders in einem Schildwall waren Speere sehr effektiv; sie waren weniger nützlich in Einzelkämpfen, wo oft kürzere Waffen (zum Beispiel das Schwert) verwendet wurden.

Speere konnten im Notfall auch geworfen werden.