Schahbandar

Aus Scriptorium
Version vom 12. Mai 2014, 13:46 Uhr von Admin (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Schahbandar ist ein persisches Wort, welches die Araber übernommen haben. Es bezeichnet einen Hafenmeister. Der Schahbandar hat ein Büro direkt am Hafen, wo …“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Schahbandar ist ein persisches Wort, welches die Araber übernommen haben. Es bezeichnet einen Hafenmeister. Der Schahbandar hat ein Büro direkt am Hafen, wo er die Aktivitäten der Schiffsmeister kontrolliert. Er ist unverzichtbar in jeder Stadt mit einem Hafen. Oft handelt es sich beim Schahbandar um einen alten Seebären, der sich am Land zur Ruhe gesetzt hat, ohne jedoch auf den Umgang mit Schiffen verzichten zu wollen.

Die Betonung liegt auf der zweiten Silbe.

Rechte und Pflichten des Schabandar

  • Aufsicht über den Hafen
  • Abnahme von Hafenzöllen
  • Aufsicht über Verladung und Abladung von Waren
  • Bei Anfrage Erstellung von Gutachten bezüglich Seetauglichkeit von Schiffen