Hohes Gericht
Aus Scriptorium
Version vom 3. Februar 2014, 14:45 Uhr von Admin (Diskussion | Beiträge)
Das Hohe Gericht, auf französisch haute cour, war die Adelsversammlung von Jerusalem. An ihr nahmen die Fürsten, Grafen und Barone des Königreichs teil.
Manche ihrer Aufgaben und Pflichten teilte sich die Haute Cour mit dem König, in manchen hatte der König kein Mitspracherecht.
Bespielte IDs mit einem Anrecht darauf, in der Haute Cour teilzunehmen, sind: Fulko von Anjou, Guillaume de Bures, Gérard de Grenier, Gautier de Grenier, Romain du Puy, Robert von Jaffa, Wilhelm von Mesen, Renier Brus de Banias, Adam II. de Béthune, Hervé du Quélennec, Baudouin de Hébron.
Rechte und Pflichten
- Wahl des Königs im Fall des Aussterbens jeglicher königlicher Nachkömmlinge in männlicher und weiblicher Linie
- Erhebung von Steuern
- Gerichtsbarkeit über Adlige
- Appellationsgerichtbarkeit über niedere Gerichte
- Beratung des Königs
- Erhebung des Lehnsaufgebotes
- Von Fall zu Fall Spezialdelegierungen durch die Krone