Kaufkraft
Dieser Artikel will eine Übersicht über die Kaufkraft von Währungen und Materialien im Mittelalter geben.
Generelle Kaufkraft in Euro
In Nordeuropa war ein Silberpfennig mehr wert, aber da der Mittelmeerraum viel reicher und liquider war als Europa nördlich der Alpen, kann realistisch davon ausgegangen werden, dass ein Pfennig bzw. Denier 16 Euro wert waren. Dies ist eine grobe Generalisierung, die nicht berücksichtigt, dass Transport teuer war, Fertigungskosten von Produkten niedrig und besonders Nahrungsmittelpreise stark schwankten, ist aber nützlich für einen ersten Überblick.
Dies bedeutet, dass ein Pfund Silber 7680 Euro wert waren, und eine Pougeoise 4 Euro. Schlägt man eine Pougeoise in Viertel, so sind die einzelnen Teile je 1 Euro wert.
Preisliste
Diese Preise waren oft starken Schwankungen unterworfen und somit nur bedingt nutzbar, aber bieten eine ganz grobe Übersicht darüber, wie viel bestimmte Waren wert waren.
(Zu ergänzen)