Universität

Aus Scriptorium
Version vom 13. Februar 2019, 01:07 Uhr von Admin (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Die Institution der Universität stack in der ersten Hälfte des 12. Jahrhunderts noch in den Kinderschuhen. In der islamischen Welt gab es zwar schon seit hun…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Die Institution der Universität stack in der ersten Hälfte des 12. Jahrhunderts noch in den Kinderschuhen. In der islamischen Welt gab es zwar schon seit hunderten von Jahren fortgeschrittene Bildungsinstitutionen, aber in Europa bildet sich die Universität nur langsam heraus. Akademische Titel werden noch nicht vergeben; allenfalls gibt es in Europa die Bezeichnung “Doctor”, die aber nur Professoren zusteht.

Hier sind Universitäten gelistet, die in der ersten Hälfte des 12. Jahrhunderts schon in Betrieb waren. Sie werden hier unterteilt in abendländische und morgenländische Universitäten.

Abendländische Universitäten

Universität Bologna

Die Universität Bologna wurde (zumindest laut Eigenangabe) im Jahr 1088 vom Rechtsgelehrten Irnerius gegründet. DIe Universität Bologna lehrt ausschließlich Rechtswissenschaften und ist das Zentrum der Wiederaufnahme des römischen Rechts in Westeuropa. In Bologna wirkten in den 1130ern die 4 Doctores Legis (Rechtsprofessoren) - Bulgarus, Martinus Gosia, Jacobus de Boraigne und Hugo de Porta Ravennate. Zusätzlich arbeitete hier Gratian an der Kodifizierung des Kirchenrechts.

Universität Salerno

Salerno war die führende Medizinschule in Westeuropa. Gegründet im 9. Jahrhundert, wurde die Schule von Salerno Ende des 11. Jahrhunderts zu einer wichtigen Bildungsanstalt. Hier wurden nicht nur Männer, sondern auch Frauen in abendländischer und morgenländischer Medizin unterrichtet. Eine der wichtigsten Lehrer hier war eine Frau - Trota von Salerno.

Morgenländische Universitäten

Universität Al-Azhar in Kairo

Universität von Fes

Universität von Kairuan