Abweichungen von der Geschichte: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Scriptorium
 
Zeile 6: Zeile 6:
  
 
Was allerdings historisch zweifelsohne belegt ist, ist, dass es in Jerusalem nur eine winzige jüdische Bevölkerung unter den Kreuzfahrern gegeben hat, und kaum eine muslimische - dem Rest wurde es verwehrt, in Jerusalem zu leben. Unsere Geschichte weicht davon insofern ab, als dass bei uns Muslime und Juden ab 1115 in größerer Anzahl nach Jerusalem ziehen durften. Diese Entscheidung wurde getroffen, um auch das Ausspielen von muslimischem und jüdischem Leben des Hochmittelalters zu erlauben. Auch ist dadurch Jerusalem größer (historisch gesehen hatte es um 1130 etwa 15000 Einwohner, bei uns doppelt so viele).
 
Was allerdings historisch zweifelsohne belegt ist, ist, dass es in Jerusalem nur eine winzige jüdische Bevölkerung unter den Kreuzfahrern gegeben hat, und kaum eine muslimische - dem Rest wurde es verwehrt, in Jerusalem zu leben. Unsere Geschichte weicht davon insofern ab, als dass bei uns Muslime und Juden ab 1115 in größerer Anzahl nach Jerusalem ziehen durften. Diese Entscheidung wurde getroffen, um auch das Ausspielen von muslimischem und jüdischem Leben des Hochmittelalters zu erlauben. Auch ist dadurch Jerusalem größer (historisch gesehen hatte es um 1130 etwa 15000 Einwohner, bei uns doppelt so viele).
 
==Benennung der Viertel==
 
 
Den Vierteln von Jerusalem haben wir die heutigen Namen gegeben aufgrund des höheren Wiedererkennungswertes und der Tatsache, dass somit klare Bezeichnungen für die Viertel möglich ist - zur Zeiten der Kreuzfahrer gab es keine konkreten, fixen, nicht irre führenden Bezeichnungen für die Viertel von Jerusalem.
 
  
 
==Status des Templerordens==
 
==Status des Templerordens==

Aktuelle Version vom 5. August 2015, 21:02 Uhr

Zum Zweck der besseren Bespielbarkeit und der Verbesserung der spielerischen Möglichkeiten gibt es im RPG ein paar Abweichungen von der Geschichte, welche insbesondere die Geschichte des Königreichs Jerusalem nach 1115 betreffen. Diese werden für Interessierte in diesem Artikel herausgestrichen.

Präsenz der Muslime und Juden in Jerusalem

Die traditionelle Ansicht der Forschung ist, dass die jüdische und muslimische Bevölkerung von Jerusalem im Jahr 1099 durch die Kreuzfahrer in einem grausamen Massaker komplett ausgelöscht wurde. Neuere Forschung aber vertritt die Ansicht, dass das Massaker sich in Grenzen gehalten hat - die muslimische Reaktion auf die Eroberung von Jerusalem war verhalten, ausschweifende Berichte über die Grausamkeit der Kreuzfahrer sind Produktionen der Propagandamaschine Saladins und späterer muslimischer Herrscher. In diesem Forum wird die Ansicht, dass das Massaker nicht die gänzliche Auslöschung muslimischen und jüdischen Lebens in Jerusalem bedeutet hat, vertreten.

Was allerdings historisch zweifelsohne belegt ist, ist, dass es in Jerusalem nur eine winzige jüdische Bevölkerung unter den Kreuzfahrern gegeben hat, und kaum eine muslimische - dem Rest wurde es verwehrt, in Jerusalem zu leben. Unsere Geschichte weicht davon insofern ab, als dass bei uns Muslime und Juden ab 1115 in größerer Anzahl nach Jerusalem ziehen durften. Diese Entscheidung wurde getroffen, um auch das Ausspielen von muslimischem und jüdischem Leben des Hochmittelalters zu erlauben. Auch ist dadurch Jerusalem größer (historisch gesehen hatte es um 1130 etwa 15000 Einwohner, bei uns doppelt so viele).

Status des Templerordens

Der Templerorden war um 1130 noch immer abhängig vom König von Jerusalem, einen Status, den er erst 1139 abschütteln konnte - bei uns haben wir dies vorverlegt. Zudem hat der Templerorden bei uns jetzt schon das rote Kreuz auf weißem Grund als Zeichen, obwohl es dies historisch gesehen erst nach 1140 erhielt.