Bürgertum: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Scriptorium
Zeile 1: Zeile 1:
 
Anders als in Europa, wo jede Stadt ein eigenes Bürgertum hat, gibt es im Königreich Jerusalem ein allgemeineres Bürgertum des Königreichs, da die Städte des Heiligen Landes niemals die selbe Unabhängigkeit von ihren feudalen Oberhäuptern erlangen konnten wie beispielsweise im [[Heiliges Römisches Reich|Heiligen Römischen Reich]], wo die Städte dabei sind, Reichsunmittelbarkeit zu erhalten.
 
Anders als in Europa, wo jede Stadt ein eigenes Bürgertum hat, gibt es im Königreich Jerusalem ein allgemeineres Bürgertum des Königreichs, da die Städte des Heiligen Landes niemals die selbe Unabhängigkeit von ihren feudalen Oberhäuptern erlangen konnten wie beispielsweise im [[Heiliges Römisches Reich|Heiligen Römischen Reich]], wo die Städte dabei sind, Reichsunmittelbarkeit zu erhalten.
  
 +
Das Bürgertum von Jerusalem setzt sich zusammen aus nicht-adligen [[Römisch-katholische Kirche|römisch-katholischen]] Einwanderern aus Europa, die, sobald sie im Königreich ansässig werden, automatisch als Bürger bezeichnet werden können - nicht ansässige Streuner zählen nicht als Bürger und werden eher als Fremde kategorisiert.
 +
 +
Die meisten Bürger sind entweder Händler mit starken Handelsbeziehungen nach Europa, oder Soldaten und Abenteurer. Allerdings werden auch Handwerker und Bauern angezogen, sowie bloße Hilfskräfte, die im Königreich Jerusalem ein neues, besseres Leben suchen.
  
  
 
[[Kategorie:Gesellschaft]]
 
[[Kategorie:Gesellschaft]]

Version vom 20. Februar 2013, 02:09 Uhr

Anders als in Europa, wo jede Stadt ein eigenes Bürgertum hat, gibt es im Königreich Jerusalem ein allgemeineres Bürgertum des Königreichs, da die Städte des Heiligen Landes niemals die selbe Unabhängigkeit von ihren feudalen Oberhäuptern erlangen konnten wie beispielsweise im Heiligen Römischen Reich, wo die Städte dabei sind, Reichsunmittelbarkeit zu erhalten.

Das Bürgertum von Jerusalem setzt sich zusammen aus nicht-adligen römisch-katholischen Einwanderern aus Europa, die, sobald sie im Königreich ansässig werden, automatisch als Bürger bezeichnet werden können - nicht ansässige Streuner zählen nicht als Bürger und werden eher als Fremde kategorisiert.

Die meisten Bürger sind entweder Händler mit starken Handelsbeziehungen nach Europa, oder Soldaten und Abenteurer. Allerdings werden auch Handwerker und Bauern angezogen, sowie bloße Hilfskräfte, die im Königreich Jerusalem ein neues, besseres Leben suchen.