Syrisch-orthodoxe Kirche: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Scriptorium
Zeile 2: Zeile 2:
  
 
Die Liturgiesprache der Kirche ist Syrisch-Aramäisch, ihre Mitglieder werden, nach Jakob Baradai, auch [[Jakobiten]] genannt.
 
Die Liturgiesprache der Kirche ist Syrisch-Aramäisch, ihre Mitglieder werden, nach Jakob Baradai, auch [[Jakobiten]] genannt.
 +
 +
 +
[[Kategorie:Orientalisches Christentum]]

Version vom 16. September 2013, 00:28 Uhr

Die Syrisch-Orthodoxe Kirche von Antiochien (syrisch-aramäisch: ܥܕܬܐ ܣܘܪܝܝܬܐ ܬܪܝܨܬ ܫܘܒܚܐ Ito Suryoyto Triṣath Shubħo) gehört zu den altorientalischen Kirchen, die sich 451 nach dem Konzil von Chalcedon von der Reichskirche abspalteten. 557 kam es mit der Weihung Sergios von Tella's zum Patriarchen durch den Bischof und Mönch Jakob Baradai zur endgültigen Autokephalie der Syrisch-Orthodoxen Kirche.

Die Liturgiesprache der Kirche ist Syrisch-Aramäisch, ihre Mitglieder werden, nach Jakob Baradai, auch Jakobiten genannt.