Kaiser: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Scriptorium
Admin (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Über den König gibt es ein weiteres weltliches Amt: den Kaiser. Im Mittelalter gibt es zwei Kaiser, den westlichen, also den Kaiser des [[Heiliges Römis…“) |
Admin (Diskussion | Beiträge) |
||
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
| − | Über den [[König]] gibt es ein weiteres weltliches Amt: den Kaiser. Im Mittelalter gibt es zwei Kaiser, den westlichen, also den Kaiser des [[Heiliges Römisches Reich|Heiligen Römischen Reiches]], und den östlichen,also den Kaiser des [[ | + | Über den [[König]] gibt es ein weiteres weltliches Amt: den Kaiser. Im Mittelalter gibt es zwei Kaiser, den westlichen, also den Kaiser des [[Heiliges Römisches Reich|Heiligen Römischen Reiches]], und den östlichen,also den Kaiser des [[Kaiserreich der Rhomäer|Rhomäischen Reiches]], auch als Byzanz bekannt. |
Der Kaiser des Heiligen Römischen Reiches ist zur Zeit Lothar III. von Süpplingenburg, der Kaiser des rhomäischen Reiches ist Johannes II. | Der Kaiser des Heiligen Römischen Reiches ist zur Zeit Lothar III. von Süpplingenburg, der Kaiser des rhomäischen Reiches ist Johannes II. | ||
Aktuelle Version vom 4. November 2012, 21:56 Uhr
Über den König gibt es ein weiteres weltliches Amt: den Kaiser. Im Mittelalter gibt es zwei Kaiser, den westlichen, also den Kaiser des Heiligen Römischen Reiches, und den östlichen,also den Kaiser des Rhomäischen Reiches, auch als Byzanz bekannt.
Der Kaiser des Heiligen Römischen Reiches ist zur Zeit Lothar III. von Süpplingenburg, der Kaiser des rhomäischen Reiches ist Johannes II.