Landwirtschaft in den Hügeln: Unterschied zwischen den Versionen
Admin (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Dieser Artikel stellt das Dorfleben im Spielort Qalunia vor. ==Geographie== ===Grundlagen=== Palästina im allgemeinen und die judäischen Berge im besonder…“) |
(kein Unterschied)
|
Aktuelle Version vom 12. Januar 2023, 00:43 Uhr
Dieser Artikel stellt das Dorfleben im Spielort Qalunia vor.
Geographie
Grundlagen
Palästina im allgemeinen und die judäischen Berge im besonderen sind eine von Hügeln geprägte Landschaft. Jerusalem liegt im Zentrum der judäischen Berge, einem aus Kalkstein bestehenden Bergsattel, welcher von tiefen und meistens schmalen Tälern durchzogen ist. Die steinigen Hänge und Hügelkuppen sind von einer spärlichen Schicht kalk- und tonreicher Erde bedeckt, welche allerdings sehr fruchtbar ist sofern die Erdschicht eine ausreichende Tiefe hat.
Durch die Beschaffenheit der Gesteinsschichten sind die Hügel Judäas, Samarias und Galiläas schon im natürlichen Zustand leicht terrassiert. Diesen Zustand haben die Menschen schon vor Urzeiten weiter ausgebaut und um ihre Dörfer herum aufwändige Terrassen angelegt. Hierbei werden die reichlich vorhandenen Bruchsteine genutzt um entlang der Vorderkante einer Terrasse eine Mauer zu errichten. Der Hohlraum hinter dieser Mauer wird dann mit Erde gefüllt. Man erhält somit mehrere schmale Felder, welche über eine tiefe Erdschicht verfügen und für den Ackerbau genutzt werden können.