König: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Scriptorium
Zeile 21: Zeile 21:
 
Volljährigkeitserklärung Minderjähriger
 
Volljährigkeitserklärung Minderjähriger
  
Erteilung des Jerusalemer Bürgerrechts an einheimische römisch-katholische Männer und Frauen
+
Erteilung des Jerusalemer Bürgerrechts an römisch-katholische Männer und Frauen
  
 
Legitimationsrecht bezüglich unehelich Geborener
 
Legitimationsrecht bezüglich unehelich Geborener

Version vom 30. September 2012, 11:22 Uhr

Der König war, nach dem Kaiser, der höchste Adelstitel, den es gab. Diesen Titel trägt der König von Jerusalem, der an der Spitze des Königreichs Jerusalem steht.

Der König von Jerusalem hat zahlreiche Aufgaben und Pflichten, manche mit und manche ohne Beteiligung der Haute Cour.

Zur Zeit wird das Amt des Königs von Jerusalem von Balduin II. besetzt.

Pflichten und Machten

Pflichten und Machten des Königs ohne Beteiligung der Haute Cour

Der Vorsitz und die Proposition (Vorlegung der Tagesordnung) auf der Haute Cour

Einberufung der Haute Cour

Vornahme von persönlichen Nobilitierungen

Ernennung und Entlassung der Beamten des Königreichs

Vergabe von Privilegien im Allgemeinen

Volljährigkeitserklärung Minderjähriger

Erteilung des Jerusalemer Bürgerrechts an römisch-katholische Männer und Frauen

Legitimationsrecht bezüglich unehelich Geborener

Beratung des Königs durch dessen Beamte und Barone

Kommandierung einer militärischen Expedition, sofern vom König gewünscht

Vertretung des Königreiches nach Außen

Regelmäßige öffentliche Audienzen

Anhörung von Appellationen von gerichtlichen Entscheidungen der Haute Cour

Pflichten und Machten des Königs unter Beteiligung der Haute Cour

Vornahme von erblichen Nobilitierungen

Aussprechen von Dispensierungen

Wiedervergabe heimgefallener Herrschaften, Grafschaften oder Fürstentümer

Beschluss zur Unternehmung von militärischen Expeditionen