Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Königreich Jerusalem. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
Benutzerinformationen überspringen
Geburtsjahr: ----
Stand: ----
Volk: ----
Status: ----
Familie: unbekannt
Benutzerinformationen überspringen
Geburtsjahr: ----
Stand: ----
Volk: ----
Status: ----
Familie: unbekannt
Benutzerinformationen überspringen
Geburtsjahr: ----
Stand: ----
Volk: ----
Status: ----
Familie: unbekannt
Thema | Plot | Threadstarter | Teilnehmer | Anmerkungen |
---|---|---|---|---|
Ein großes Fest zu Ehren des Prinzen Balduin! Ein Fest zu Ehren des Thronfolgers, dem Sohn der Melisende von Jerusalem und des Fulko von Anjou. Außerdem wird Melisende zur Mitregentin neben ihrem Vater, Balduin II., ernannt. Der Adel speist vornehm, während sich das Volk an verschiedenen Attraktionen erfreut. | Eröffnung des Königreichs Jerusalem (direkt) | Erzähler | Massenthread | Anfang September Beendet |
Unerwartet frühe Heimkehr nach dem Fest [September 1130] Der überforderte Vater versucht zwischen seinen beiden streitenden Töchtern zu vermitteln. Wie sich am Ende herausstellt, nicht sonderlich erfolgreich. | Eröffnung des Königreichs Jerusalem (indirekt) | Guillaume de Bures | Agnes de Bures, Elois de Bures | Anfang September Beendet |
Monsieur Ibrahim und die Blumen des Koran Ibrahim ibn Ahmad erteilt seiner ungehorsamen Tochter auf souveräne Weise eine Lektion. Außerdem wird ihr ständiger Begleiter und Aufpasser Hassan dazu verurteilt, zum Eunuchen gemacht zu werden. | - | Ibrahim ibn Ahmad | Hassan, Nuray bint Ibrahim | Mitte September Beendet |
Eine aufgebrachte Mutter Nuray, die Tochter des bekannten Mufti Ibrahim ibn Ahmad, erhält von ihrer Mutter eine ordentliche Standpauke - und Auflagen für ihr Verhalten in der Öffentlichkeit. | Eröffnung des Königreichs Jerusalem (indirekt) | Ibrahim ibn Ahmad | Hassan, Nuray bint Ibrahim | Anfang September Beendet |
Der Baron von Banias ersucht um eine Aufgabe [September 1130] Renier de Brus de Banias bewirbt sich um das Amt des Seneschalls bei der Regentin von Jerusalem, welche ihm zusagt und somit einen Vertrauensvorschuss gewährt. | - | Erzähler | Balduin II., Guillaume de Bures, Melisende von Jerusalem, Renier de Brus de Banias | Anfang September Beendet |
Ein Wiedersehen Wilhelm von Mesen unterhält sich ausführlich mit Gérard de Grenier. | - | Wilhelm von Mesen | Gérard de Grenier | Mitte September Beendet |
Lampenfieber Ailis McLeod erlebt eine ungemeine Aufregung am Tag vor der Eröffnung ihrer Taverne. | 1.1 | Ailis McLeod | Bhreac McLeod | Mitte September Beendet |
Ein Neubeginn Die Taverne wird eröffnet! | 1.2 | Ailis McLeod | Bhreac McLeod, Godwin Kersch, Kilian von Falkenstein | Mitte September Beendet |
"Das Streben nach dem Gelde" Der Alltag des Genuesen Hugues II. de Gibelet und seiner Frau. | - | Hugues II. de Gibelet | Estefenie Zaccaria | Mitte September Beendet |
Zukunftsaussichten Melisende unterhält sich mit dem ihr vertrauten Wilhelm von Mesen über ihre Pläne für die Zukunft und über ihren Sohn Balduin III. | - | Wilhelm von Mesen | Melisende von Jerusalem | Mitte September Beendet |
Ein Hauch von Schicksal? Kyriakos kommt zu Besuch bei Mutter und Schwester vorbei. Seine Schwester allerdings ist alles andere als gut auf ihn zu sprechen, nachdem er ihr sie auf ihrer ehemaligen Arbeitsstelle zu Tode blamiert hatte. | - | Anastasia bint Makarios | Kyriakos ibn Makarios | Mitte September Beendet |
Gottgewollte Hierarchie | Ein ernstes Gespräch Melisende und Fulko führen eines ihrer häufigen, weniger friedlichen Gespräche. | - | Melisende von Jerusalem | Fulko von Anjou | Ende September Beendet |
Ein Pilger auf Unterkunftssuche Ein Pilger, Benencasa, hofft darauf, eine Unterkunft in der Taverne von Ailis zu finden. | - | Benencasa de Catanzaro | Ailis McLeod | Ende September Nicht beendet |
Das Ende einer Krankheit Wilhelm von Mesen ist nach einer langen Krankheit genesen. | - | Wilhelm von Mesen | - | Ende September Beendet |
Der Mufti ist unterwegs der Christ Benencasa gerät mit dem muslimischen Mufti in ein Gespräch. | - | Ibrahim ibn Ahmad | Benencasa de Catanzaro | Ende September Beendet |
Ein Nachmittag im Garten [September 1130] Margaux verbringt einen idyllischen Tag im Garten und zeigt ihrem Vater ihre Künste im Sticken. | - | Margaux de Brus | Renier de Brus de Banias | Ende September Nicht beendet |
Pläne und Gedanken Hugues schmiedet Pläne zur Untersützung seiner Cousine Melisende. | - | Hugues II. du Puiset-Jaffa | - | Ende September Beendet |
"Des Kaufmann´s letzter Karren" Der Genuese Hugues II. de Gibelet kommt mit seinen Lieferungen in die Bredouille, da Pferde und Wagen einer Renovierung bedürfen. | - | Hugues II. de Gibelet | Bhreac McLeod | Ende September Beendet |
"Des Kaufmann´s letzter Karren - Die Schmiede des McLeod" Bhreac McLeod erhält von Hugues II. de Gibelet einen großen Auftrag. | - | Hugues II. de Gibelet | Bhreac McLeod | Ende September Beendet |
- | ************* | ******************** | ******************** | **************** |
Benutzerinformationen überspringen
Geburtsjahr: ----
Stand: ----
Volk: ----
Status: ----
Familie: unbekannt
Thema | Plot | Threadstarter | Teilnehmer | Anmerkungen |
---|---|---|---|---|
Das Unglück nimmt seinen Lauf Der Gehilfe eines Färbers, sowie ein Händler geraten mitten in den überfüllten Straßen der Stadt aneinander. | - | Erzähler | Honfroy de Toron, Kilian von Falkenstein | Anfang Oktober Nicht beendet |
Eine Sonntagsmesse Der Patriarch von Jerusalem hält eine Messe für jedwede Bevölkerungsschicht der Stadt. | - | Wilhelm von Mesen | Massenthread | Anfang Oktober Beendet |
Zwei Gelehrte treffen sich Der Patriarch Wilhelm von Mesen und der Mufti Ibrahim ibn Ahmad treffen sich zu einer tiefsinnigen Diskussion bei einer Partie Schach. | - | Wilhelm von Mesen | Ibrahim ibn Ahmad | Anfang Oktober Nicht beendet |
Tumult im armenischen Viertel [Oktober 1030] Der reiche und weit bekannte Händler Salih ibn Dschafar erleidet einen Unfall mit seinem Wagen. Der Baron von Oultrejordain, Romain du Puy, eilt dem Sunniten zu Hilfe. | - | Salih ibn Dschafar | Romain du Puy | Anfang Oktober Beendet |
Von Kurven und Kamelen (Oktober 1130) Die Beleidigungen, die Agnes von ihrer Schwester an den Kopf geworfen bekam, bleiben nicht unquittiert... | - | Agnes de Bures | - | Anfang Oktober Beendet |
Begrüßung der Heimkehrerin Hodierna ist von einer längeren Reise heimgekehrt und wird von ihrer älteren Schwester Melisende herzlich begrüßt. | - | Melisende von Jerusalem | Hodierna von Jerusalem | Anfang Oktober Beendet |
Fulko und der Italiener Fulko schließt einen Pakt mit dem Genuesen de Gibelet und verspricht ihm ein Lehen. | - | Fulko von Anjou | Hugues II. de Gibelet | Anfang Oktober Nicht beendet |
Auf die Zukunft! Melisende und ihr Cousin Hugues II. du Puiset-Jaffa schmieden Pläne für ihr gemeinsames Streben, Fulko völlig zu entmachten. | - | Melisende von Jerusalem | Hugues II. du Puiset-Jaffa | Anfang Oktober Nicht beendet |
Ein guter Wein Hugues de Payens, der Großmeister des Templerordens, holt sich Kyriakos Meinung zu einem guten Wein ein. | - | Hugues de Payens | Kyriakos ibn Makarios | Anfang Oktober Nicht beendet |
Gut gewappnet sollte man schon sein! [Oktober 1130] Elois besucht den Schmied Bhreac McLeod mit dem Wunsch, von ihm zwei Dolche geschmiedet zu bekommen. Es endet darin, dass sie ihn überredet, sie selbst auszubilden, damit sie sich ihre Waffen selbst schmieden kann. Elois nimmt die zweite Identität Elias an. | - | Elois de Bures | Bhreac McLeod | Mitte Oktober Beendet |
Unterweisung in der Schmiedekunst Elois erhält ihre erste Lehrstunde in der Schmiedekunst. | - | Elois de Bures | Bhreac McLeod | Mitte Oktober Beendet |
Vorlesung über das Eherecht Ibrahim ibn Ahmad hält eine Vorlesung über das muslimische Eherecht und hat in dem christlichen Zuhörer Benencasa de Catanzaro einen eifrigen Studenten. | - | Ibrahim ibn Ahmad | Benencasa de Catanzaro | Mitte Oktober Beendet |
Eine lange Odyssee Edmund von Westernach ist mit seiner schwangeren Gefährtin auf dem Weg (zurück) in die heilige Stadt. Unterwegs begegnen sie Connor O'Neill, der ihnen hilft. | 1.1 | Bolka z Medlova | Connor O'Neill, Edmund von Westernach | Mitte Oktober Zeitparadoxon*1 Beendet |
Eine junge Familie und ein Mönch erreichen die heilige Stadt Gemeinsam mit Connor O'Neill erreicht das heruntergekommene Paar Jerusalem und orientiert sich. | 1.2 | Edmund von Westernach | Bolka z Medlova Connor O'Neill, | Mitte Oktober Zeitparadoxon*1 Beendet |
Die Suche nach dem Grab Connor O'Neill ist auf der Suche nach dem Heiligen Grab und erhält Hilfe durch den Mufti Ibrahim ibn Ahmad. | - | Connor O'Neill | Ibrahim ibn Ahmad | Mitte Oktober Beendet |
Adventus Connor O'Neill erreicht die Kirche des Heiligen Grabes und stößt dort natürlich sogleich auf Gleichgesinnte. | - | Connor O'Neill | Benencasa de Catanzaro, Wilhelm von Mesen | Mitte Oktober Nicht beendet |
Das Ende der Odysse? Blacwin Jack erreicht endlich die Heilige Stadt und wird von der vorwitzigen Elois de Bures direkt angesprochen. | - | Blacwin Jack | Elois de Bures | Ende Oktober Nicht beendet |
Auf dem Syrischen Handelsplatz Romain liest das kleine Mädchen Mira inmitten des syrischen Handelsplatzes auf und kümmert sich für sie um eine Obdach. | - | Romain du Puy | Mira McLeod | Ende Oktober Beendet |
Ein Soldat und ein kleines Mädchen Julien, ein Dienstmann Romain du Puys, versucht in der Taverne der Ailis McLeod eine Obdach für die kleine Mira zu finden und hat hierbei Erfolg. | - | Romain du Puy | Ailis McLeod Mira McLeod | Ende Oktober Beendet |
- | ************* | ******************** | ******************** | **************** |
Benutzerinformationen überspringen
Geburtsjahr: ----
Stand: ----
Volk: ----
Status: ----
Familie: unbekannt
Thema | Plot | Threadstarter | Teilnehmer | Anmerkungen |
---|---|---|---|---|
Eine unerwartete Begegnung zu ungewöhnlicher Stunde! Elois begegnet ihrem Freund vom Fest, den muslimischen Straßenjungen Kamil, auf dem Heimweg aus der Schmiede und nimmt ihn prompt mit nach Hause. | 1.1 | Elois de Bures | Kamil ibn Scharif | Anfang November Beendet |
Zwei kleine Assassinen in ihrem Quartier Elois und Kamil haben sich in den Stallungen des Guillaume des Bures ihr kleines Quartier eingerichtet und tun so, als ob sie Assassinen wären. | 1.2 | Elois de Bures | Kamil ibn Scharif | Anfang November Nicht beendet |
Auf dem Weg zum Herrn ... Hectore du Caylar ist auf dem Weg nach Jerusalem. Sein Ritter ist auf der Reise verstorben und so bleibt ihm auch noch dessen Pferd und Ausrüstung. | - | Hectore du Caylar | - | Mitte November Beendet |
In den Souks Nuray ist mit ihrer Begleitung, Wahida, in den Souks unterwegs und macht mehrere, männliche Bekanntschaften. | - | Nuray bint Ibrahim | Benencasa de Catanzaro, Sayid ibn Jafar | Mitte November Beendet |
Mit den Augen eines Kindes Mira McLeod ist in einem neuen, besseren Leben angekommen und entdeckt Taverne und Schmiede mit ganz neuen Augen für sich. | - | Mira McLeod | Ailis McLeod, Bhreac McLeod | Mitte November Beendet |
Ein blutiger Tag Guérin überfällt eine Karawane in der Baronie Oultrejordain und macht sie dem Erdboden gleich. Auch ein christliches Dorf wird hierbei sein Opfer, ohne dass er es realisiert. | Klage gegen Guérin de Craon (direkt) | Guérin de Craon | - | Mitte November Beendet |
Endlich am Ziel Edmund von Westernach und Bolka sind angekommen und machen sich nun Gedanken darum, wie es für sie weitergehen soll. | 2.1 | Bolka z Medlova | Edmund von Westernach | Ende November Paradoxon *1 Beendet |
Vor der königlichen Burg Edmund von Westernach hat sich entschieden in der königlichen Burg eine Anstellung zu finden und wird dort vorstellig. | 2.2 | Edmund von Westernach | Stadtwache | Ende November Paradoxon *1 Beendet |
Der Neue - echt oder unecht? Edmund muss eine Feuerprobe bestehen und kämpft gegen den Anführer der Palastwache. Er verliert zwar, doch erhält seine Chance in der Stadtwache und somit die Möglichkeit sich und Bolka das Leben zu finanzieren. | 2.3 | Stadtwache | Edmund von Westernach | Ende November Paradoxon *1 Beendet |
Eine ausweglose Situation für eine ortsfremde Böhmin Während Edmund im Palast ist, kämpft Bolka mit den Nebenwirkungen ihrer Schwangerschaft und bekommt hierbei unerwartete Hilfe von der kleinen Mira und ihrem Ziehvater Bhreac. | 2.4 | Bolka z Medlova | Ailis McLeod, Bhreac McLeod, Edmund von Westernach, Mira McLeod | Ende November Paradoxon *1 Beendet |
Hoffnung für eine ortsfremde Böhmin Bhreac und Ailis kümmern sich um die mehr oder weniger verwahrlosten Edmund und Bolka und geben ihnen zu essen und einen Moment Ruhe. | 2.5 | Bhreac McLeod | Ailis McLeod, Bolka z Medlova, Edmund von Westernach, Mira McLeod | Ende November Paradoxon *1 Beendet |
Die Bibliothek des Palais Romain du Puy erfährt von dem Überfall Guérin de Craons auf seinem Land und veranlasst diverse Schritte. | Klage gegen Guérin de Craon (direkt) | Romain du Puy | - | Ende November Beendet |
Der Baron von Oultrejordain mit einer Klage! [November 1130] Romain du Puy bringt vor der Regentin des Königreichs und dem König seine Klage gegen den Ritter Guérin de Craon vor, der zugleich auch ein Gefolgsmann des Kronprinzen Fulkos von Anjou ist. | Klage gegen Guérin de Craon (direkt) | Erzähler | Balduin II., Guérin de Craon, Guillaume de Bures, Melisende von Jerusalem, Romain du Puy | Ende November Beendet |
Für die Gerechtigkeit! Guérin de Craon beschwert sich bei Fulko über die Klage Romains gegen ihn und das Verhalten der Prinzessin. | Klage gegen Guérin de Craon (indirekt) | Guérin de Craon | Fulko von Anjou | Ende November Beendet |
Ein Fremder mit staunendem Blick Hectore erreicht die Heilige Stadt und staunt nicht schlecht über die vielen neuen Eindrücke. | 3.1 | Hectore du Caylar | Luqman ibn Kamal | Ende November Beendet |
Drei neue Gäste und acht neue Hufeisen Hectore besucht den Schmied Bhreac und gibt diesem sogleich einen Auftrag. | 3.2 | Hectore du Caylar | Bhreac McLeod | Ende November Beendet |
Stille Andacht Kurz nach seiner Ankunft begibt sich Hectore in die Grabeskirche und sucht das Gespräch zu Gott. | 3.3 | Hectore du Caylar | - | Ende November Beendet |
Eine erste Warnung Der Sohn des Ibrahim ibn Ahmad wird von den Assassinen ermordet. | 4.1 + Eine erste Warnung | Erzähler | Ibrahim ibn Ahmad, Luqman ibn Kamal, Nuray bint Ibrahim | Ende November Beendet |
Der Empfang (Bewachter Durchgang!) Ibrahim ibn Ahmad sucht den königlichen Palast auf und verlangt nach einer Audienz bei der christlichen Regentin. | 4.2 + Eine erste Warnung | Ibrahim ibn Ahmad | Edmund von Westernach, Nuray bint Ibrahim | Ende November Beendet |
Ibrahim ibn Ahmad und sein Begehr Ibrahim ibn Ahmad verlangt Gerechtigkeit vor Melisende für sich, seinen Sohn und die Gemeinde der Sunniten. Melisende verspricht ihm die Ahndung des Vergehens. | 4.3 + Eine erste Warnung | Melisende von Jerusalem | Edmund von Westernach, Guillaume de Bures, Ibrahim ibn Ahmad, Nuray bint Ibrahim | Ende November Beendet |
Ein Paar mit unübersehbaren Anforderungen Die Schwangere Bolka erhält neue Kleider bei Susanna Fechner. Auch Edmund wird neu eingekleidet. | - | Bolka z Medlova | Edmund von Westernach, Susanna Fechner | Ende November Paradoxon *1 Beendet |
- | ************* | ******************** | ******************** | **************** |
Benutzerinformationen überspringen
Geburtsjahr: ----
Stand: ----
Volk: ----
Status: ----
Familie: unbekannt
Thema | Plot | Threadstarter | Teilnehmer | Anmerkungen |
---|---|---|---|---|
Das einfache Dasein Bolka z Medlova ist deprimiert über das einfache Leben und spricht mit Edmund über diese Problematik. | - | Edmund von Westernach | Bolka z Medlova | Anfang Dezember Paradoxon *1 Beendet |
Des Einen Freud' ist des anderen Leid' - ein kleines Wunder Bolka bringt ihr Kind zur Welt. (siehe Zeitparadoxon!) | - | Bolka z Medlova | Edmund von Westernach, Susanna Fechner | Anfang Dezember Paradoxon *1 Beendet |
Stille Nacht... Bolka erlebt das Schnarchen ihres Mannes und Schreien ihres Kindes mitten in der Nacht. | - | Bolka z Medlova | Edmund von Westernach | Anfang Dezember Paradoxon *1 Beendet |
Was wäre nur wenn... Caspard von Winchester träumt davon, Patriarch zu werden. | - | Caspard von Winchester | - | Anfang Dezember Beendet |
Geschmeide, Tand und andere schöne Dinge Agnes de Bures besucht den syrischen Markt. | - | Agnes de Bures | - | Anfang Dezember Nicht beendet |
Diamanten und Engel Geistlicher Alltag. | - | Caspard von Winchester | Priester | Anfang Dezember Beendet |
Ziellose Erkundungen Bolka z Medlova versucht ihrem tristen Alltag zu entkommen und begegnet hierbei Renier de Brus de Banias. | - | Bolka z Medlova | Renier de Brus de Banias | Anfang Dezember Paradoxon *1 Beendet |
Like a sir - der Auftritt des Priors Gregor von Brandis stattet der Taverne einen Besuch ab und gerät hierbei mit den McLeods und Schmuel bar Levi ins Gespräch. | - | Gregor von Brandis | Ailis McLeod, Caspard von Winchester, Mira McLeod, Schmuel bar Levi | Anfang Dezember Beendet |
Die Empfangshalle des Palais (Zeugenaussagen gegen Guérin de Craon) Melisende stattet Romain du Puy einen Besuch ab und hört sich die Aussagen seiner Zeugen zum Überfall durch Guérin de Craon an. | Klage gegen Guérin de Craon (direkt) | Romain du Puy | Melisende von Jerusalem | Anfang Dezember Beendet |
Vertagte Hoffnung (Dezember 1130) Ailis McLeod erleidet eine schwere Krise, als ihr bewusst wird, dass sie wieder einmal nicht schwanger geworden ist. Bhreac und Mira tun was sie können, um sie wieder aufzumuntern. | - | Ailis McLeod | Bhreac McLeod, Mira McLeod | Mitte Dezember Beendet |
Deus lo vult! Guérin de Craon betet in der Grabeskirche. | - | Guérin de Craon | - | Mitte Dezember Beendet |
Oh finst're Welt? Ausnahmsweise einmal nüchtern führt der Baron von Hebron ein Gespräch mit seiner Tochter. | - | Baudouin d'Hébron | Flore Genevievre d'Hèbron | Mitte Dezember Beendet |
Weihnacht (Teil I) Die Familie McLeod feiert Weihnachten. | 1.1 | Bhreac McLeod | - | Ende Dezember Beendet |
Weihnacht (Teil II) Die Familie McLeod feiert ein besinnliches Weihnachtsfest. | 1.2 | Bhreac McLeod | Ailis Mc Leod, Mira (McLeod) | Ende Dezember Beendet |
Ein Familienessen Die de Bures sitzen bei einem gemütlichen Essen zusammen, bis Agnes zusammenbricht... | 2.1 | Guillaume de Bures | Elois de Bures, Guillaume de Bures | Ende Dezember Beendet |
Das Krankenbett Agnes de Bures ist nicht auf der Höhe und muss sich ausruhen. Die Familie ist in großer Sorge um die abgemagerte Tochter. | 2.2 | Elois de Bures | Agnes de Bures, Guillaume de Bures | Ende Dezember Beendet |
Der Sohn kehrt Heim! Godefroy kehrt nach seiner Ausbildung zum Ritter in Edessa wieder nach Hause zurück. | 3.1 | Godefroy de Bures | Elois de Bures, Guillaume de Bures | Ende Dezember Beendet |
Das Schuldeingeständnis und eine große Überraschung Elois entschuldigt sich bei ihrer Schwester und bringt den zurückgekehrten Godefroy zu ihr. | 3.2 | Elois de Bures | Agnes de Bures, Godefroy de Bures | Ende Dezember Beendet |
Vater und Sohn Der Konstabler spricht anschließend an das Wiedersehen der Geschwister mit seinem Sohn. | 3.3 | Guillaume de Bures | Godefroy de Bures | Ende Dezember Beendet |
Der heimkehrende Sohn Hugues kehrt aus Hebron zurück zu seiner Familie. | - | Baudouin d'Hébron | Flore Genevievre d'Hèbron, Hugues II. d'Hèbron | Ende Dezember Beendet |
Ein morgendlicher Ausritt. Flore will ausreiten und trifft hierbei auf Balian von Ibelin. | 4.1 | Flore Genevievre d'Hébron | Aurel d'Hébron, Balian von Ibelin | Ende Dezember Beendet |
Zwei junge Vögelchen vor den Mauern der Stadt auf Freiheitssuche. Aurel ist gemeinsam mit seiner Halbschwester Flore vor die Mauern Jerusalems geritten. | 4.2 | Flore Genevievre d'Hébron | Aurel d'Hébron | Ende Dezember Beendet |
INNENHOF : Rückkehr dreier entflogener Freiheitsuchender. Flore kehrt mit Aurel wieder heim. Aurel und Hugues geraten aneinander. | 4.3 | Flore Genevievre d'Hébron | Aurel d'Hébron, Hugues II. d'Hébron | Ende Dezember Nicht Beendet |
Nächtliche Unternehmungen Balduin ist, verwirrt durch seine Krankheit, auf einer Wanderung durch die Burg und wird von seiner jüngsten Tochter erwischt. | - | Balduin II. | Yvette von Jerusalem | Ende Dezember Beendet |
Ein Morgen wie jeder andere..... Der Alltag des jüdischen Arztes Schmuel bar Levi. | - | Schmuel bar Levi | - | Ende Dezember Beendet |
Alles was man vergessen hat, schreit im Traum um Hilfe. Yvette hatte einen Albtraum und Melisende sieht nach ihr. Ein wenig später stößt auch der Vater der beiden hinzu und gemeinsam erinnern sie sich an andere Zeiten. | - | Yvette von Jerusalem | Balduin II., Melisende von Jerusalem | Ende Dezember Beendet |
Flanieren und Sinnieren Melisende unterhält sich mit dem Grafen von Sidon, als ihre Schwester hinzukommt. | - | Melisende von Jerusalem | Gérard de Grenier, Yvette von Jerusalem | Ende Dezember Nicht Beendet |
- | ************* | ******************** | ******************** | **************** |
Benutzerinformationen überspringen
Geburtsjahr: ----
Stand: ----
Volk: ----
Status: ----
Familie: unbekannt
Thema | Plot | Threadstarter | Teilnehmer | Anmerkungen |
---|---|---|---|---|
Ritsch ratsch und schon ist es ab, oder drei mal abgeschnitten und immer noch zu kurz Susanna Fechner bei der Arbeit. | - | Susanna Fechner | - | Anfang Januar Beendet |
Nachbarschaftsbesuch Susanna Fechner stattet den McLeods einen Besuch ab, im späteren Verlauf kommt auch Marcus Langer dazu. Mira ist erkältet und wird von Ailis versorgt. | - | Susanna Fechner | Ailis McLeod, Bhreac McLeod, Marcus Langer, Mira (McLeod) | Anfang Januar Nicht beendet |
Der knarrende Hals und die rennende Nase Miras Erkältung nähert sich dem Höhepunkt. Mit Schnupfen, Husten und Fieber hält sie ihre Zieheltern auf Trab. | - | Mira (McLeod) | Ailis McLeod, Bhreac McLeod | Anfang Januar Beendet |
Ein Arzt, ein Arzt wird benötigt! Salih ibn Dschafar ist an der Ruhr erkrankt und bestellt den Arzt Schmuel bar Levi zu sich. | - | Salih ibn Dschafar | Schmuel bar Levi | Anfang Januar Beendet |
Das unermessliche Elend Salih befindet sich in Behandlung durch Schmuel bar Levi. Auf dem Wege der Besserung erhält Schmuel eine reiche Belohnung. | - | Salih ibn Dschafar | Schmuel bar Levi | Anfang Januar Beendet |
Ich brauche einen stillen Ort. Yvette sucht die Grabeskirche auf, um nach Antworten zu suchen. Hierbei trifft sie auf Wilhelm von Mesen, der ihr Beistand leistet. | - | Yvette von Jerusalem | Wilhelm von Mesen | Anfang Januar Beendet |
Ein vertrautes Gespräch Yvette spricht mit Wilhelm von Mesen über ihre schlechten Träume und über das, was ihr vor Jahren widerfahren ist. | - | Wilhelm von Mesen | Yvette von Jerusalem | Anfang Januar Beendet |
Brüderlein und Schwesterlein Flore und Hugues von Hebron besuchen den syrischen Markt. Bei einem Händler taucht auf einmal der Ring ihrer ermordeten Mutter auf. | - | Flore Genevievre d'Hèbron | Erzähler, Hugues d'Hèbron | Anfang Januar Nicht beendet |
Die jüngste Prinzessin und ihre Traurigtage Yvette sucht die Nähe zu Melisende, die ihr versucht, ihre Träume zu erklären, welche aus einer Geiselnahme entstehen, die vor einigen Jahren stattgefunden hatte. | - | Yvette von Jerusalem | Melisendevon Jerusalem | Anfang Januar Beendet |
Die Thronerbin und Tochter in Sorge Melisende und Guillaume tauschen sich über ihre Sorgen und Familien aus. Ihr Gespräch findet allerdings ein jähes und unerwartetes Ende. | - | Melisende von Jerusalem | Guillaume de Bures | Anfang Januar Beendet |
Wem es an Geld fehlt, verkauft seine Seele Anastasia trifft auf Aurel von Hebron, dem Bastardsohn des Baudouin von Hebron. Dieser schenkt ihr eine ordentliche Summe Geld. | - | Anastasia bint Makarios | Aurel d'Hèbron | Anfang Januar Beendet |
Der Besuch der Herren von Hebron Baudouin und Hugues von Hebron besuchen die Familie de Bures. Es fließt der Wein und im späteren Verlauf des Abends wird die Verlobung zwischen Elois de Bures und Hugues beschlossen. | - | Guillaume de Bures | Agnes de Bures, Baudouin d'Hébron, Elois de Bures, Hugues II. d'Hébron | Anfang Januar Beendet |
Im Hof des Palastes - Das Sammeln Melisende und Yvette sammeln sich mit einem kleinen Gefolge, um einen Ausritt zu einer Kapelle vor der Stadt zu unternehmen. | 1.1 | Melisende von Jerusalem | Agnes de Bures, Edmund von Westernach, Guérin de Craon, Godefroy de Bures, Yvette von Jerusalem | Anfang Januar Beendet |
Ein kleiner Tross besucht das Grab der Maria Das Gefolge erreicht das angestrebte Ziel. | 1.2 | Melisende von Jerusalem | Agnes de Bures, Edmund von Westernach, Guérin de Craon, Godefroy de Bures, Yvette von Jerusalem | Anfang Januar Nicht beendet |
Das Warten auf die Prinzessinnen Das Gefolge der beiden Prinzessinnen wartet auf diese. | 1.3 | Melisende von Jerusalem | Agnes de Bures, Edmund von Westernach, Guérin de Craon, Godefroy de Bures, Yvette von Jerusalem | Anfang Januar Nicht beendet |
Das Grab der Morphia von Melitene - Stilles Gedenken Melisende und Yvette besuchen gemeinsam und in stillem Gedenken das Grab ihrer gemeinsamen Mutter. | 1.4 | Melisende von Jerusalem | Godefroy de Bures, Yvette von Jerusalem | Anfang Januar Beendet |
Eine Reise von tausend Meilen beginnt mit einem einzigen Schritt Elisabeth du Puy reist ins Heilige Land. | - | Elisabeth du Puy | - | Mitte Januar Beendet |
Eine neue Hofdame? Melisende nimmt Flore von Hebron als ihre neue Hofdame auf. | 2.1 | Melisende von Jerusalem | Flore Genevievre d'Hébron | Mitte Januar Beendet |
Morgenstund' hat Gold im Mund Melisende führt ein ziemlich emotionales Gespräch mit ihrer Zofe, während sie morgens von jener für den Tag fertig gemacht wird. | 2.2 | Melisende von Jerusalem | Flore Genevievre d'Hébron | Mitte Januar Beendet |
Der Empfang (Bewachter Durchgang!) Hectore du Caylar erreicht den Palast und ersucht um Audienz bei der Prinzessin. | 3.1 | Hectore du Caylar | Edmund von Westernach, | Mitte Januar Beendet |
Pläne für... Guillaume und Melisende brüten über Karten, als ihnen Hectore du Caylar vorgestellt wird. Dieser erhält vorerst Quartier im Palast. | 3.2 | Guillaume de Bures | Edmund von Westernach, Hectore du Caylar, Melisende von Jerusalem | Mitte Januar Beendet |
Hectore du Caylar (Unterkunft im Palast) Hectore du Caylar führt ein kurzes Gespräch mit der Wache Edmund von Westernach. | 3.3 | Hectore du Caylar | Edmund von Westernach | Mitte Januar Beendet |
Der Baron von Ibelin Der Baron wird bei der Prinzessin und Regentin vorstellig und wird von dieser zum Marschall berufen. | - | Edmund von Westernach | Balian von Ibelin, Guillaume de Bures, Melisende von Jerusalem, Yvette von Jerusalem | Ende Januar Beendet |
Es war einmal ein Menschenkind... Yvette hat Probleme mit dem Einschlafen und wendet sich an ihren Schwager, Fulko von Anjou. | 4.1 | Yvette von Jerusalem | Fulko von Anjou, Melisende von Jerusalem | Ende Januar Beendet |
Von Stürmen, Schwestern und bösen Ehemännern Melisende hat ihre Schwester bei Fulko abgeholt und lässt diese bei sich im Bett schlafen. | 4.2 | Melisende von Jerusalem | Yvette von Jerusalem | Ende Januar Beendet |
Der Besuch des Knappen Hectore besucht den Schmied Bhreac McLeod und holt sich von diesem einige Informationen. | - | Hectore du Caylar | Bhreac McLeod, Mira (McLeod) | Ende Januar Beendet |
Ein Gast wie kein anderer oder eine Muslima unter Christen Nuray bint Ibrahim besucht die Taverne der Christen "zum Steinernen Farn" und provoziert einen heftigen Streit, der die Gemeinde dort spaltet. | - | Nuray bint Ibrahim | Ailis McLeod, Aurel d'Hèbron, Baudouin d'Hèbron, Benencasa de Catanzaro, Hectore du Caylar, Robert the Bruce | Ende Januar Nicht beendet |
Wieder mal im "Steinernen Farn" Julien, ein Gefolgsmann Romains, besucht wieder einmal die Familie McLeod und führt tiefgehende Gespräche mit ihr. | - | Romain du Puy | Ailis McLeod Bhreac McLeod, Mira (McLeod) | Ende Januar Beendet |
Das Portal des Palais (Die Ankunft Elisabeths) Elisabeth du Puy ist endlich in der Heiligen Stadt angekommen. | 5.1 | Elisabeth du Puy | Romain du Puy | Ende Januar Beendet |
Die Schlafgemächer der Elisabeth du Puy (Die Ankunft Elisabeths) Elisabeth bezieht ihre Gemächer. | 5.2 | Romain du Puy | Elisabeth du Puy | Ende Januar Beendet |
Das Speisezimmer des Palais (Ein Essen mit Elisabeth) Gemeinsam mit Romain speist Elisabeth du Puy zu Abend. Er klärt sie über seine Erwartungen und den Stand der Familie du Puy im Heiligen Land auf. | 5.3 | Romain du Puy | Elisabeth du Puy | Ende Januar Nicht beendet |
- | ************* | ******************** | ******************** | **************** |
Benutzerinformationen überspringen
Geburtsjahr: ----
Stand: ----
Volk: ----
Status: ----
Familie: unbekannt
Thema | Plot | Threadstarter | Teilnehmer | Anmerkungen |
---|---|---|---|---|
Ein Platz unter den Streitern Jerusalems [Winter 1131] Guillaume vermittelt den Knappen Hectore du Caylar an den Baron von Oultrejordain. | - | Guillaume de Bures | Hectore du Caylar, Romain du Puy | Anfang Februar Beendet |
Das Knüpfen von Banden Baudouin d'Hébron erhält von Melisende die Zusage, dass sein Sohn für das Amt des Vizegrafen in Erwägung gezogen wird. Anschließend führt sie ein langes und ausführliches Gespräch mit ihrer Leibwache Edmund von Westernach. | - | Melisende von Jerusalem | Baudouin d'Hébron, Edmund von Westernach | Anfang Februar Paradoxon *1 Beendet |
Ein Amt für den Erben von Hebron Melisende von Jerusalem lernt den Sohn Baudouins d'Hébron kennen und sagt ihm das Amt des Vizegrafen zu. | - | Melisende von Jerusalem | Hugues II. d'Hébron, | Anfang Februar Beendet |
Zwei "Verschwörer" unter sich Godefroy offeriert Elois, dass er mit ihr den Schwertkampf üben möchte. | 1.1 | Godefroy de Bures | Elois de Bures | Anfang Februar Beendet |
Auf zur ersten Übungsstunde Elois und Godefroy de Bures machen sich in einem rücksichtslosen Rennen durch die Stadt auf den Weg in die armenischen Gärten. | 1.2 | Godefroy de Bures | Elois de Bures | Anfang Februar Beendet |
Bruder und Schwester beim Schwertkampf Elois und Godefroy üben gemeinsam an Elois Fertigkeiten mit der Klinge. Verborgen in einer der hinteren Ecken der armenischen Gärten. | 1.3 | Godefroy de Bures | Elois de Bures | Anfang Februar Beendet |
[Übungsplatz] Übung macht den Meister Die beiden Ritterbrüder Hervé und Philippe üben sich gemäß den Regeln ihres Ordens im Schwertkampf. | - | Hervé du Quélennec | Philippe de Béziers | Mitte Februar Nicht beendet |
Rückkehr aus Akkon Fulko und Melisende treffen sich zu einem klärenden Gespräch und erreichen sogar ein wenig Frieden untereinander. | - | Fulko von Anjou | Melisende von Jerusalem | Mitte Februar Beendet |
Syrian Rhapsody, Teil 1 Kyriakos ibn Makarios ermordet den Templerbruder Galileo im Rausch. | 2.1 | Kyriakos ibn Makarios | Philippe de Béziers, Hervé du Quélennec, Owain ap Gruffydd | Ende Februar Beendet |
Mord! Hervé will dem Großmeister des Ordens Bericht über den Mord erstatten. | 2.2 | Hervé du Quélennec | - | Ende Februar Nicht beendet |
Syrian Rhapsody, Teil 2 Kyriakos versucht nach seinem Mord Rückhalt bei seiner Schwester Anastasia zu bekommen und blitzt ab. | 2.3 | Kyriakos ibn Makarios | Anastasia bint Makarios | Ende Februar Beendet |
Syrian Rhapsody, Teil 3 Kyriakos versteckt sich in einem Fass auf dem Grund des Baudouin d'Hébron und wird von eben jenem entdeckt. | 2.4 | Kyriakos ibn Makarios | Baudouin d'Hébron | Ende Februar Beendet |
Syrisches Kanonenfutter Kyriakos erhält von Baudouin das Angebot, in seine Dienste zu treten. | 2.5 | Baudouin d'Hébron | Flore Genevievre d'Hèbron, Kyriakos ibn Makarios | Ende Februar Beendet |
Groß und klein Mira McLeod bringt Schmuel bar Levi nach Hause und stellt diesen ihrem Ziehvater Bhreac vor. | 3.1 + Mira wird McLeod (direkt) | Mira (McLeod) | Bhreac McLeod, Schmuel bar Levi | Ende Februar Beendet |
Das Geschäft seines Lebens Schmuel bar Levi erreicht die Freilassung Miras von ihrem vorherigen Besitzer, wenn auch nicht auf ganz unzweifelhaftem Weg. | 3.2 + Mira wird McLeod (direkt) | Schmuel bar Levi | - | Ende Februar Beendet |
Ein Problem wird gelöst Schmuel bringt die Kunde von Miras Freiheit in die Familie der McLeods. Eine fröhliche Feier entbrandet und die McLeods können sich nun ganz offiziell als Miras Eltern betrachten. | 3.3 + Mira wird McLeod (direkt) | Mira (McLeod) | Ailis McLeod, Bhreac McLeod, Blanche, Hectore du Caylar, Romain du Puy, Schmuel bar Levi | Ende Februar Beendet |
Auch andere Probleme lösen sich manchmal von allein... Glücklich über den schönen und ereignisreichen Tag widmen sich Bhreac und Ailis ihrer Liebe. | - | Bhreac McLeod | Ailis McLeod | Ende Februar Beendet |
Ein Dank und eine Spende Bhreac bedankt sich für die Gabe, die ihm in Form von Mira geschenkt wurde. | - | Bhreac McLeod | Gregor von Brandis | Ende Februar Beendet |
- | ************* | ******************** | ******************** | **************** |
Benutzerinformationen überspringen
Geburtsjahr: ----
Stand: ----
Volk: ----
Status: ----
Familie: unbekannt
Thema | Plot | Threadstarter | Teilnehmer | Anmerkungen |
---|---|---|---|---|
Sein oder nicht sein Agnes de Bures erlebt nach einer langen Zeit der Selbstzweifel einen neuen Aufschwung. Nur knapp entrinnt sie dem Tode. | - | Agnes de Bures | - | Anfang März Beendet |
Ein altes Ziel und dennoch neu Mit ihrem Bruder Godefroy unternimmt Agnes einen langen Ausritt zum südlich von Jerusalem gelegenen Olivenhain. | - | Agnes de Bures | Godefroy de Bures | Anfang März Nicht beendet |
Besuch bei Goldknabe und Co Gregor von Brandis statt den den McLeods einen Besuch ab, um sich über die sündige Vergangenheit von ihnen zu erkundigen und ihnen zu helfen. | - | Gregor von Brandis | Ailis McLeod, Bhreac McLeod | Anfang März Beendet |
Noch eine Pfauenfeder für die jüngste Prinzessin Yvette bewundert die königlichen Pfauen im Garten des Palastes und trifft hierbei auf die Hofdame Flore von Hébron. | - | Yvette von Jerusalem | Flore Genevievre d'Hèbron | Anfang März Nicht beendet |
Einen Löwen für den Baron von Hebron! Auf den Straßen Jerusalems treffen Agnes de Bures und Baudouin d'Hébron aufeinander. Der Baron von Hebron ist grade im Begriff, sich einen Löwen zu kaufen... | - | Baudouin d'Hèbron | Agnes de Bures, Erzähler | Anfang März Beendet |
Der Baron und sein Knappe besuchen Mira Hectore du Caylar und Romain du Puy besuchen die McLeods. Um Mira aufzumuntern entscheidet sich Hectore dazu, Salez erst einmal noch in der Schmiede leben zu lassen. | 1.1 | Hectore du Caylar | Bhreac McLeod, Mira McLeod, Romain du Puy | Mitte März Beendet |
Der Vorhof des Palais (Hectores Einstand) Die McLeods wohnen Hectore und Julien, einem Gefolgsmann des Barons von Oultrejordain, bei ihren Waffenübungen bei. Es ist Hectores erster Tag im Gefolge des Barons. | 1.2 | Romain du Puy | Bhreac McLeod, Hectore du Caylar, Mira McLeod | Mitte März Beendet |
Die Freiheit ist ein wundersames Tier... Ardemis erkennt die Gelegenheit zur Flucht von ihrem tyrannischen Herrn Ibrahim ibn Ahmad und nutzt diese auch sogleich. | 1.1 | Ardemis | - | Anfang März Beendet |
Der Trost der Poesie Ibrahim ibn Ahmad wird über die Flucht der Sklavin sowie über das Verschwinden seiner Tochter informiert und leitet sogleich Maßnahmen ein. | 1.2 | Ibrahim ibn Ahmad | Hassan | Anfang März Nicht beendet |
Das Ende vom Anfang oder der Anfang vom Ende? Ardemis flieht durch die Straßen vor Asim, dem Koch des Ibrahim. Ihre Verletzung macht ihr zunehmend mehr zu schaffen. | 1.3 | Ardemis | - | Anfang März Beendet |
Auf der Flucht Ardemis sucht nach einem Unterschlupf und findet letzten Endes in Bolka eine Verbündete, welche sie versteckt. | 1.4 | Ardemis | Bolka z Medlova, Edmund von Westernach | Anfang März Paradoxon *1 Beendet |
Glaubensgeschäfte Gregor von Brandis sucht das Gespräch mit dem Patriarchen von Jerusalem um eine Reihe von Ideen durchzusetzen. | - | Gregor von Brandis | Wilhelm von Mesen | Anfang März Nicht beendet |
Ein Stich in den Finger, ein Stich in den Stoff. Elois und Agnes finden wieder näher zueinander, während sie Sticken. Elois öffnet der größeren Schwester ihr Herz und erhält zum Ausgleich einen Blick in das Herz von Agnes. | - | Elois de Bures | Agnes de Bures | Mitte März Beendet |
Der Frühling weckt die Lebensgeister Elois trifft Edmund von Westernach bei einem ihrer Ausflüge auf dem Markt an und hilft ihm beim Feilschen. | - | Elois de Bures | Edmund von Westernach | Mitte März Paradoxon *1 Beendet |
Ein Wiedersehen Romain und Flore treffen erneut aufeinander und kommen ins Gespräch über die gemeinsame Leidenschaft mit der Falkenjagd. | - | Romain du Puy | Flore Genevievre d'Hébron | Mitte März Beendet |
Wie der Stand so das Gewand Marcus Langer besucht Susanna Fechner, um ein neues Gewand zu erstehen. | - | Marcus Langer | Susanna Fechner | Ende März Beendet |
Auf Freiersfüßen Honfroy de Toron taucht mit seinem Vater bei der Familie de Brus auf, um dort um die Hand von Margaux de Brus anzuhalten. | - | Honfroy de Toron | Margaux de Brus | Ende März Nicht beendet |
Genuesischer Frühling Agnes de Bures macht einen Ausflug in die Straße der Genuesen. | - | Agnes de Bures | Estefenie Zaccaria, Hugues II. de Gibelet | Ende März Nicht beendet |
- | ************* | ******************** | ******************** | **************** |
Benutzerinformationen überspringen
Geburtsjahr: ----
Stand: ----
Volk: ----
Status: ----
Familie: unbekannt
Thema | Plot | Threadstarter | Teilnehmer | Anmerkungen |
---|---|---|---|---|
Exotische Tiere und ein nicht ganz so exotischer Sklave Der Sklave Arlan wird von den Männern Guillaume de Bures erworben um für seine Tochter als Aufpasser zu fungieren. | 1.1 | Arlan | Guillaume de Bures | Anfang April Beendet |
Ein erfahrener Zähmer wilder Tiere Guillaume de Bures lernt Arlan kennen und weist ihn in seine Tätigkeiten ein. | 1.2 | Guillaume de Bures | Arlan | Anfang April Nicht beendet |
Ein lautes Klirren, ein lauter Schrei - und schon ist alles vorbei Die junge Syrerin Anastasia bint Makarios wird brutal ermordet - direkt neben der Schmiede des Bhreac McLeod. | 2.1 + Mord an Anastasia bint Makarios | Anastasia bint Makarios | Ailis McLeod, Balian von Ibelin, Bhreac McLeod, Elois de Bures, Hectore du Caylar, Mira McLeod, Romain du Puy, Schmuel bar Levi | Mitte April Zeitparadoxon *2 Beendet |
Ein Abend wie jeder andere? (Teil I) Bhreac wird auf den Mord aufmerksam. | Die Tote wird durch den jüdischen Arzt Schmuel bar Levi untersucht. | 2.2 + Mord an Anastasia bint Makarios | Bhreac McLeod | Ailis McLeod, Elois de Bures, Mira McLeod, Schmuel bar Levi | Mitte April Zeitparadoxon *2 Beendet |
Ein Abend wie jeder andere? (Teil II) Bhreac berichtet seiner Frau von dem Mord. Andere beteiligen sich an dem Mordfall und helfen. | 2.3 + Mord an Anastasia bint Makarios | Bhreac McLeod | Ailis McLeod, Hectore du Caylar, Romain du Puy, Schmuel bar Levi | Mitte April Zeitparadoxon *2 Beendet |
Mord bei der Taverne - Die Umgebung des Tatorts Hectore du Caylar untersucht mit Hilfe der Männer des Romain du Puy das direkte Umfeld des Tatorts. | 2.4 + Mord an Anastasia bint Makarios | Erzähler | Hectore du Caylar, Romain du Puy | Mitte April Zeitparadoxon *2 Beendet |
Unerwartete Verwandschaft Robert the Bruce stattet seinen Verwandten in Jerusalem einen Besuch ab. | - | Robert the Bruce | Erzähler | Mitte April Beendet |
Das Ende einer langen Reise Phillippe von Jerusalem, der Bastardsohn des Guillaume de Bures, erreicht die Heilige Stadt und kehrt in der Taverne "zum Steinernen Farn" ein. Ein geselliges Beisammensein steht ihm bevor. | - | Phillippe | Ailis McLeod, Bhreac McLeod, Mira McLeod | Mitte April Zeitparadoxon *2 Beendet |
Ein betrunkener Waffenknecht Phillippe trifft auf die Männer des Adam de Béthune und Romain du Puy, die sich allesamt oft und gern in der Taverne aufhalten. | - | Adam de Béthune | Bhreac McLeod, Phillippe, Romain du Puy | Mitte April Zeitparadoxon *2 Beendet |
Der Vorhof des Palais Phillippe macht Romain du Puy seine Aufwartung um in dessen Dienste genommen zu werden. | - | Romain du Puy | Phillippe | Mitte April Beendet |
Die Waffenkammer des Palais Phillippe wird von Romain du Puy neu ausgerüstet. | - | Romain du Puy | Phillippe | Mitte April Beendet |
Akkon, Flore de Craon trifft ein Flore de Craon, die Schwester von Guérin de Craon, trifft im Heiligen Land ein. | - | Flore de Craon | - | Mitte April Beendet |
Durchreise auf dem Weg nach Jerusalem Flore de Craon reist von Akkon aus nach Jerusalem. | - | Flore de Craon | - | Mitte April Beendet |
Ein ausgeflogener Vogel Elois allabendliche Ausflüge in die Schmiede des Bhreac McLeod fliegen auf, als ihr Vater in ihr leerstehendes Zimmer kommt und die Ausreißern in flagranti bei der Wiederkehr erwischt. | 3.1 | Guillaume de Bures | Elois de Bures | Ende April Beendet |
Ein eingefangener Vogel Guillaume sperrt seine Tochter in seinem eigenen Schlafzimmer ein, um zu vermeiden, dass sie nach einem heftigen Streit erneut durchbrennt. | 3.2 | Elois de Bures | Guillaume de Bures | Ende April Beendet |
Jeder Käfig ist mal offen... Elois nutzt eine sich bietende Gelegenheit und haut, als Junge verkleidet, ab. | 3.3 | Elois de Bures | - | Ende April Beendet |
Drei Dinge braucht ein Ritter Elois trifft erneut auf Edmund von Westernach, den sie schon einmal angetroffen hatte und schafft es, dass er sie als seinen Knappen annimmt. Unwissend, dass sie ein Mädchen ist... | 3.4 | Edmund von Westernach | Elois de Bures | Ende April Paradoxon *1 Beendet |
Ein Riad wechselt seinen Besitzer Flore de Craon beschafft sich mit zweifelhaften Mitteln und einem großen Maß an Brutalität ein neues Heim. | - | Flore de Craon | - | Ende April Beendet |
- | ************* | ******************** | ******************** | **************** |
Benutzerinformationen überspringen
Geburtsjahr: ----
Stand: ----
Volk: ----
Status: ----
Familie: unbekannt
Thema | Plot | Threadstarter | Teilnehmer | Anmerkungen |
---|---|---|---|---|
Der Besuch der Schwester Flore de Craon besucht ihren Bruder in Jerusalem und erklärt ihre Beweggründe für die lange Reise aus Europa bis ins Heilige Land. | - | Guérin de Craon | Flore de Craon | Anfang Mai Beendet |
Das Portal des Palais Ibrahim ibn Ahmad Ibrahim ibn Ahmad besucht Romain du Puy um diesen für seine Sache gegen die Schiiten zu gewinnen. | Eine erste Warnung | Romain du Puy | Ibrahim ibn Ahmad | Mitte Mai Beendet |
Die Empfangshalle des Palais Ibrahim ibn Ahmad Romain du Puy erhält durch den Mufti ein verlockendes Angebot und soll im Gegenzug bei der Prinzessin für mehr Vehemenz gegen Schiiten sorgen. | Eine erste Warnung | Romain du Puy | Ibrahim ibn Ahmad | Mitte Mai Beendet |
Dann kam der Sturm und alles wurde anders. Catherine de Grenier kehrt gemeinsam mit ihrem Verlobten und einem kleinen Gefolge aus Europa heim nach Jerusalem. Doch ehe sie einen Hafen anlaufen können, gerät das Schiff in einen Sturm. Ein Großteil der Besatzung stirbt. Catherine wird mit wenigen Überlebenden bei Al.-Arisch an Land gespült und dort durch den Wali Omar ibn Bakr aufgesammelt. | 1.1 Die Eroberung von Al-Arisch (direkt) | Catherine de Grenier | Omar ibn Bakr | Mitte Mai Beendet |
Gefangene der Fatimiden Die Rettung durch den Wali stellt sich nicht als ein Akt der Gnade heraus. Catherine wird mitsamt der restlichen Überlebenden Opfer einer Geiselnahme. Nur schweren Herzens gibt Catherine preis, wer ihre Brüder sind und an wen sich somit die Lösegeldforderung richtete. | 1.2 Die Eroberung von Al-Arisch (direkt) | Omar ibn Bakr | Catherine de Grenier | Mitte Mai Beendet |
Christenpflichten Konrad von Henneberg kehrt in die Grabeskirche ein, um ein an Gott gegebenes Versprechen einzulösen. Er handelt eine hohe Anzahl an Messen bei Gregor von Brandis heraus. | - | Konrad von Henneberg | Gregor von Brandis | Mitte Mai Beendet |
Eine Botschaft aus Al-Arisch Der Bote des Omar ibn Bakr trifft bei den Grenier-Brüdern ein. | 2.1 Die Eroberung von Al-Arisch (direkt) | Omar ibn Bakr | Gérard de Grenier | Ende Mai Beendet |
Schlechte Neuigkeiten? Gérard de Grenier empfängt den Boten des Wali und erfährt von der Geiselnahme seiner Schwester. Während er er exorbitanten Lösegeldsumme zusagt, spielt er gedanklich kein bisschen mit der Überlegung, diese zu entrichten. Er will seine Schwester gewaltsam befreien. | 2.2 Die Eroberung von Al-Arisch (direkt) | Gérard de Grenier | Omar ibn Bakr | Ende Mai Beendet |
Traue niemals deinem Stiefsohn Hugues II. du Puiset-Jaffa wurde von seinem Stiefsohn eingesperrt und gefangen gehalten. Seine lautstarke Beschwerde gilt seiner Cousine, der Prinzessin. | 3.1 + Gautier de Grenier vs. Hugues II. du Puiset-Jaffa (direkt) | Hugues II. du Puiset-Jaffa | Edmund von Westernach, Melisende von Jerusalem, Yvette von Jerusalem | Ende Mai Paradoxon *1 Beendet |
Schlafenszeit für die jüngste Prinzessin Edmund von Westernach bringt Yvette in ihre Gemächer, nachdem Melisende befunden hatte, dass der weitere Gesprächsverlauf nichts für sie ist. | 3.2 | Edmund von Westernach | Yvette von Jerusalem | Ende Mai Paradoxon *1 Beendet |
Die Sorgen einer Regentin Melisende erhält Besuch von Gérard de Grenier, der um ihre Unterstützung in der Befreiung seiner Schwester ersucht. Er erhält eine Zusage von ihr, sowie auch dem Konstabler und erfährt zudem von dem Vergehen seines Zwillingsbruders, der den Cousin der Prinzessin gefangen gehalten hatte. | 4.1 + Die Eroberung von Al-Arisch (direkt) | Melisende von Jerusalem | Gérard de Grenier, Guillaume de Bures | Ende Mai Beendet |
Der zweite Grenier Gautier unterhält sich mit seinem Bruder Gérard über die Gefangennahme Catherines und erfährt, dass die Prinzessin ihn zu sprechen verlangt. | 4.2 + Gautier de Grenier vs. Hugues II. von Jaffa (indirekt) + Die Eroberung von Al-Arisch (indirekt) | Gautier de Grenier | Gérard de Grenier | Ende Mai Beendet |
Gautier de Grenier und sein Vergehen Melisende stellt Gautier zur Rede und erfährt die Beweggründe für die Gefangennahme ihres Cousins. Beide Parteien einigen sich auf Waffenstillstand. | 4.3 + Gautier de Grenier vs. Hugues II. von Jaffa (direkt) | Melisende von Jerusalem | Gautier de Grenier | Ende Mai Beendet |
Heimkehr Gérard de Grenier trifft auf die hübsche Agnes de Bures und geleitet sie nach Hause. | - | Gérard de Grenier | Agnes de Bures | Mitte April Beendet |
Eine Zeit des Wartens Catherine unterhält sich erneut mit Omar und versucht ihn zu überzeugen, von seiner Lösegeldforderung abzulassen. | Die Eroberung von Al-Arisch (indirekt) | Catherine de Grenier | Omar ibn Bakr | Ende Mai Beendet |
Ein Ritter aus Deutschen Landen (Konrad von Henneberg) Konrad von Henneberg erbittet um Audienz bei Melisende von Jerusalem und wird von dieser für einen begrenzten Zeitraum vereidigt. Er wird mit nach Al-Arisch entsandt. | Die Eroberung von Al-Arisch (indirekt) | Torwächter | Guillaume de Bures, Konrad von Henneberg, Melisende von Jerusalem | Ende Mai Beendet |
Ein Ritter aus Deutschen Landen (Ramiro de Luna) Ramiro de Luna erhält unmittelbar nach Konrad von Henneberg Zugang zur Regentin und wird ebenfalls für Al-Arisch eingesetzt. | Die Eroberung von Al-Arisch (indirekt) | Torwächter | Guillaume de Bures, Melisende von Jerusalem Ramiro de Luna | Ende Mai Beendet |
Die Schmiede des David ibn Girgis - Die Suche Guillaume de Bures setzt nun alle Hebel in Bewegung, um seine verschwundene Tochter zu finden. Hierbei macht er vor keiner Schmiede Halt. | Bhreacs Gefangennahme (indirekt) | Guillaume de Bures | - | Ende Mai Beendet |
Von störrischen Wesen Bolka z Medlova trifft auf den Ritter Guérin de Craon und entdeckt ihren Rappen Svoboda bei ihm. Als Guérin ihr das Tier nicht freiwillig überlassen will, reitet sie einfach mit diesem davon. | 1.1 | Guérin de Craon | Bolka z Medlova | Ende Mai Paradoxon *1 Beendet |
Der Preis der Freiheit Eine wilde Verfolgungsjagd im Jerusalemer Umland, die darin endet, dass Bolka letzten Endes eingefangen wird. Guérin und sie schließen einen Pakt. Sie verbringen die Nacht miteinander. | 1.2 Klage gegen Guérin de Craon (indirekt) | Bolka z Medlova | Guérin de Craon | Ende Mai Paradoxon *1 Beendet |
Verschwunden - Bolka ist weg Edmund, der von den Erlebnissen seiner Geliebten nichts ahnt, macht sich große Sorgen und sucht nach Bolka. Diese kehrt am nächsten Morgen zurück und erzählt ihm alles offen und brühwarm. Es kommt zum Eklat. | 1.3 | Edmund von Westernach | Bolka z Medlova | Ende Mai Paradoxon *1 Beendet |
Schicksalhafte Neuigkeiten und eine große Chance Edmund von Westernach wird von der Regentin als Anführer der königlichen Truppen in Al-Arisch eingesetzt und zählt somit nun eindeutig als Günstling der Prinzessin. Er erhält ein wertvolles Geschenk von ihr: ein Schlachtross. | Die Eroberung von Al-Arisch (indirekt) | Melisende von Jerusalem | Edmund von Westernach | Ende Mai Paradoxon *1 Beendet |
Das Portal des Palais Ein Termin bei der Prinzessin Melisende hat Edmund von Westernach geschickt, Romain du Puy zu ihr einzuladen. | - | Edmund von Westernach | Romain du Puy | Ende Mai Beendet |
Ein Angebot für Romain du Puy Melisende bietet Romain du Puy den Posten des Seneschalls an, welcher annimmt und außerdem auf das Angebot des Mufti zu sprechen kommt, welches er vor wenigen Wochen erhalten hat. | - | Melisende von Jerusalem | Romain du Puy | Ende Mai Beendet |
Ein umstrittenes Treffen in den armenischen Gärten Bolka trifft sich, wie vereinbart, erneut mit Guérin de Craon und erliegt der Versuchung erneut. Dieses Mal schreitet aber Edmund rechtzeitig ein. Es kommt zum Duell zwischen den beiden Adligen. | - Klage gegen Guérin de Craon (indirekt) | Bolka z Medlova | Edmund von Westernach, Guérin de Craon | Ende Mai Paradoxon *1 Beendet |
Frühjahrszusammenkunft der Haute Cour 1131 Die Haute Cour beratschlagt sich über die Behandlung von Askalon. Außerdem wird über Guérin de Craon und seinen Überfall gerichtet. | Klage gegen Guérin de Craon (direkt) | Melisende von Jerusalem | Die Mitglieder der Haute Cour | Ende Mai Beendet |
Vor dem Thronsaal - Das Warten auf eine Zeugin Bolka ist, wie sie es dem Ritter versprochen hatte, als Zeugin für seine Unschuld bei Gericht erschienen. Ihre Aussage wurde allerdings unnötig. | Klage gegen Guérin de Craon (indirekt) | Bolka z Medlova | Guérin de Craon | Ende Mai Paradoxon *1 Beendet |
- | ************* | ******************** | ******************** | **************** |
Benutzerinformationen überspringen
Geburtsjahr: ----
Stand: ----
Volk: ----
Status: ----
Familie: unbekannt
Thema | Plot | Threadstarter | Teilnehmer | Anmerkungen |
---|---|---|---|---|
Eine Zeit des Herzens Caspard von Winchester bringt einem Mädchen das Schreiben bei. Ein sehr ungewöhnliches Verfahren. | - | Caspard von Winchester | - | Anfang Juni Beendet |
Der Frohsinn und die Bardin Ein erfolgreicher Tag im Leben einer Bardin. | - | Blanche | - | Anfang Juni Beendet |
Die eine oder andere Köstlichkeit Der Prior Gregor von Brandis führt ein vertrautes Gespräch mit seiner Haushälterin Yudit. | - | Gregor von Brandis | - | Anfang Juni Beendet |
Weitere Köstlichkeiten Gregor von Brandis plant, Caspard von Winchester nach Al-Arisch zu entsenden, wie seine Geliebte es ihm empfohlen hatte. | - | Gregor von Brandis | Caspard von Winchester | Anfang Juni Beendet |
Der Abschied vor dem Feldzug Edmund wappnet sich mit seinem Knappen, welcher eigentlich ein Mädchen war, für den Feldzug gegen die Fatimiden. Es kommt zu einer Aussöhnung zwischen dem zerstrittenen Paar. | Die Eroberung von Al-Arisch (indirekt) | Edmund von Westernach | Ardemis, Bolka z Medlova, Elois de Bures | Anfang Juni Paradoxon *1 Beendet |
Ein goldener Morgen - Der Feldzug nach Al-Arisch Der komplette Tross zieht los, gen Al-Arisch, um die Stadt dem Erdboden gleichzumachen und Catherine de Grenier zu befreien. | Die Eroberung von Al-Arisch (direkt) | Erzähler | Alle Feldzügler = Edmund von Westernach, Elois de Bures, Gautier de Grenier, Gérard de Grenier, Godefroy de Bures, Hugues II. d'Hèbron, Honfroy de Toron, Konrad von Henneberg, Kyriakos ibn Makarios | Anfang Juni Beendet |
Sand und Hitze - Der Feldzug nach Al-Arisch Teil 2 Der Tross kämpft sich durch die im Juni schon ziemlich heiße Negev. | Die Eroberung von Al-Arisch (direkt) | Erzähler | Alle Feldzügler | Anfang Juni Beendet |
Eingangstor (Die Freilassung von Ardemis) Kurz nachdem Edmund auf den Feldzug ging, entscheidet sich Bolka dazu, Ardemis Freilassung selbst in die Hand zu nehmen und stattet ihrem vorherigen Besitzer einen Besuch ab. | 1.1 | Bolka z Medlova | Ibrahim ibn Ahmad | Anfang Juni Beendet |
Ibrahim und Bolka Das Gespräch zwischen Ibrahim und Bolka verläuft weniger positiv und die Freilassung der Sklavin Ardemis scheint in weite Ferne zu rücken. | 1.2 | Ibrahim ibn Ahmad | Bolka z Medlova | Anfang Juni Beendet |
Ein vorhergesehener Besuch Bolka wähnt sich, zurecht, verfolgt und sucht nach ihrem Gespräch mit Ibrahim erneut Guérin de Craon auf. Dieser hat allerdings seine eigenen Vorstellungen von dem Ablauf ihrer Begegnung und so verabschiedeten sie sich alles andere als herzlich. | 1.3 | Guérin de Craon | Bolka z Medlova | Anfang Juni Beendet |
Ein bedrohlicher Heimweg Bolka wird von den Schergen Ibrahims verfolgt. Wider ihres Wissens auch von Guérin de Craon, der ihr zur Hilfe eilt. | 1.4 | Bolka z Medlova | Guérin de Craon, Ibrahim ibn Ahmad | Anfang Juni Beendet |
Eingangstor (Zurück mit Verstärkung) Mit Guérin de Craons Hilfe erlangt Bolka die Freilassungspapiere von Ardemis. | 1.5 | Guérin de Craon | Bolka z Medlova, Ibrahim ibn Ahmad | Anfang Juni Beendet |
Niederkunft Ardemis gebiert ihren Sohn in einem Moment, da sie ganz allein im Mietshaus ist und erhält die Hilfe von Blanche, der Bardin. Sie bringt Davros, einen gesunden Jungen zur Welt. | - | Ardemis | Blanche | Anfang Juni Paradoxon *1 Beendet |
Ein kleiner Rat befindet über verschiedene Dinge Melisende berät sich mit ihren engeren Beratern über das weitere Vorgehen im Konflikt zwischen den Schiiten und den Sunniten. | - | Melisende von Jerusalem | Fulko von Anjou, Guillaume de Bures, Romain du Puy | Anfang Juni Beendet |
Die Schmiede des Bhreac McLeod - Die Suche Teil 2 Guillaume de Bures ist bei seiner Suche nach seiner Tochter in der Schmiede des Bhreac McLeod angekommen. Hier erfährt er Dinge, die ihn zur Weißglut treiben. Die Taverne wird in einem chaotischen Zustand zurückgelassen, Bhreac McLeod als Gefangener mitgenommen. | Bhreacs Gefangennahme (direkt) | Guillaume de Bures | Ailis McLeod, Bhreac McLeod, Mira McLeod | Anfang Juni Zeitparadoxon *2 Beendet |
Die Zelle des Bhreac McLeod Bhreac McLeod fristet eine schlimme Nacht in seiner Zelle, am nächsten Morgen von zwei Höflingen gestört werdend. | Bhreacs Gefangennahme (direkt) | Guillaume de Bures | Bhreac McLeod, Erzähler | Anfang Juni Zeitparadoxon *2 Beendet |
Ratlosigkeit Guillaume de Bures ist völlig verzweifelt und vertraut sich in seiner Angst, dass seine jüngste Tochter ermodert worden sein könnte, seiner ältesten Tochter an. | Bhreacs Gefangennahme (indirekt) | Guillaume de Bures | Agnes de Bures | Anfang Juni Beendet |
Der besorgte Großvater Schmuel bar Levi hat von den Ereignissen in der Schmiede gehört und macht sich besorgt auf, um nach dem Rechten zu sehen. Dort trifft er auf Mira. | Bhreacs Gefangennahme (direkt) | Schmuel bar Levi | Ailis McLeod, Mira McLeod | Anfang Juni Zeitparadoxon *2 Beendet |
Ein Wiedersehen unter widrigen Umständen Bolka taucht mit dem Wunsch, Edmunds altes Schwert von Bhreac aufwerten zu lassen, in der Schmiede auf, begegnet dort allerdings nur der völlig niedergeschlagenen Ailis. Es stellt sich heraus, dass beide Frauen mit der ungehorsamen Tochter des Konstablers ihre Probleme hatten und solidarisch erklärt sich Bolka bereit, Ailis dabei zu helfen, Bhreac zu befreien, indem sie den Konstabler über den Aufenthaltsort seiner Tochter informiert. | Bhreacs Gefangennahme (direkt) + Die Eroberung von Al-Arisch (indirekt) | Bolka z Medlova | Ailis McLeod | Anfang Juni Zeitparadoxon *2 Beendet |
Aus die Maus... Nachdem Ailis und Bolka sich auf den Weg zum Konstabler gemacht hatten, bleibt Mira nun mit Schmuel zurück. | Bhreacs Gefangennahme (direkt) | Mira McLeod | Schmuel bar Levi | Anfang Juni Zeitparadoxon *2 Beendet |
Zwei Besucherinnen für den Konstabler Gemeinsam mit Bolka schlägt Ailis beim Konstabler auf und erwirkt die Freilassung ihres Mannes, der nun nachweislich nichts mit dem Verschwinden von Elois de Bures zu tun hat. | Bhreacs Gefangennahme (direkt) + Die Eroberung von Al-Arisch (direkt) | Guillaume de Bures | Ailis McLeod, Bhreac McLeod, Bolka z Medlova | Anfang Juni Zeitparadoxon *2 Beendet |
Wieder daheim... Bhreac McLeod kommt endlich wieder zuhaus an, bei seiner kleinen Familie. | Bhreacs Gefangennahme (direkt) | Bhreac McLeod | Ailis McLeod | Anfang Juni Zeitparadoxon *2 Beendet |
trom-laighean Bhreac erleidet einen schlimmen Albtraum, verantwortet durch seine Gefangenschaft im Davidsturm. Seine Frau Ailis ist, wie stets, an seiner Seite. | Bhreacs Gefangennahme (direkt) | Bhreac McLeod | Ailis McLeod | Anfang Juni Zeitparadoxon *2 Beendet |
Guten Abend, gute Nacht? Blanka von Westernach vermisst ihre Eltern und hat große Probleme mit dem Einschlafen. Ihr Kindermädchen Ardemis sorgt für sie. | - | Blanka von Westernach | Ardemis | Mitte Juni Beendet |
Mit neugierigen Pfoten auf unbekannten Pfaden Blanka ist auf neugieriger Erkundungstour durch das Haus der Familie de Bures und landet hierbei letztlich in den Gemächern der Agnes de Bures, die sie einiges lehrt. | - | Blanka von Westernach | Agnes de Bures | Mitte Juni Beendet |
Am Rande der Negev - Die Suche nach der Tochter in der Schlacht Guillaume de Bures ist auf einem eiligen Ritt in Richtung Al-Arisch, um seine Tochter aus der Schlacht zu retten. Er nimmt Bolka z Medlova mit sich, die mit ihrem Mann dasselbe Vorhaben hat. | Die Eroberung von Al-Arisch (direkt) | Guillaume de Bures | Bolka z Medlova | Mitte Juni Beendet |
Der Frühling in der Wüste Omar ibn Bakr nimmt seine Geisel Catherine mit auf einen Ausritt in die Wüste. Sie kommen sich näher und Catherine erhält sogar einen seiner kostbaren Falken zum Geschenk. | 2.1 + Die Eroberung von Al-Arisch (indirekt) | Omar ibn Bakr | Catherine de Grenier | Anfang Juni Beendet |
Ein Abendmahl In romantischer Atmosphäre essen Omar und Catherine gemeinsam zu Abend. Sie verlieben sich ineinander, was unheilvolle Verwicklungen verursachen könnte... | 2.2 + Die Eroberung von Al-Arisch (indirekt) | Omar ibn Bakr | Catherine de Grenier | Anfang Juni Beendet |
Ein dunkles Lager - Der Feldzug nach Al-Arisch Teil 3 Das Heer befindet sich kurz vor Al-Arisch. Die Heerführer beraten sich ein letztes Mal über das Vorgehen und den Sturm auf die befestigte Stadt. | Die Eroberung von Al-Arisch (direkt) | Kyriakos ibn Makarios | Konrad von Henneberg | Anfang Juni Beendet |
Zwist im Heereslager - Der Feldzug nach Al-Arisch Teil 3.1 Konrad von Henneberg und Kyriakos ibn Makarios geraten in einen Streit. | Die Eroberung von Al-Arisch (indirekt) | Erzähler | Alle Feldzügler | Anfang Juni Beendet |
Das wartende Heer - Der Feldzug nach Al-Arisch Teil 4.1. Kurz vor der Schlacht: Das Heer wartet darauf, dass das Tor von Gérard und Gautier de Grenier geöffnet wird. Die Schlacht beginnt. | Die Eroberung von Al-Arisch (direkt) | Erzähler | Alle Feldzügler | Anfang Juni Beendet |
Die nahende Freiheit - Feldzug von Al-Arisch 4.3 Catherine de Grenier wird von ihrem Bruder befreit. Nur unfreiwillig fügt sie sich nach den letzten Verwicklungen mit ihrem Geiselnehmer ihrem Bruder und geht mit ihm. | Die Eroberung von Al-Arisch (direkt) | Catherine de Grenier | Gérard de Grenier | Anfang Juni Beendet |
Der Angriff auf Al-Arisch - Der Feldzug nach Al-Arisch Teil 4.2. Die Schlacht tobt wild im östlichen Teil der Stadt von Al-Arisch. Es kommt zu herben Verlusten auf beiden Seiten, doch letzten Endes gewinnt das christliche Heer. | Die Eroberung von Al-Arisch (direkt) | Erzähler | Alle Feldzügler | Anfang Juni Beendet |
Ein Falke in der Wüste Omar ibn Bakr ist die Flucht in die Wüste gelungen. | Die Eroberung von Al-Arisch (direkt) | Omar ibn Bakr | - | Anfang Juni Beendet |
Die Greniers - dasselbe Blut mit verschiedenen Ansichten Catherine unterhält sich nach der Schlacht mit ihren Brüdern und versucht, die Erlebnisse zu verkraften. Sie vermisst ihren Entführer Omar ibn Bakr. | Die Eroberung von Al-Arisch (indirekt) | Gautier de Grenier | Catherine de Grenier, Gérard de Grenier | Anfang Juni Beendet |
Ein Blick voller Sehnsucht Catherine gerät in ein Gespräch mit einem der Heerführer, Edmund von Westernach. | Die Eroberung von Al-Arisch (indirekt) | Catherine de Grenier | Arnaud de Fauquembergues, Edmund von Westernach | Anfang Juni Beendet |
Der Morgen nach dem Angriff - Der Fürst von Tiberias auf der Suche nach seiner Tochter Guillaume de Bures hat die eroberte Schlacht erreicht und ist auf der Suche nach seiner Tochter, während Bolka z Medlova ihren Geliebten sucht. Guillaume de Bures findet seine Tochter, schwer verletzt. | Die Eroberung von Al-Arisch (indirekt) | Guillaume de Bures | Elois de Bures | Mitte Juni Beendet |
Das Haus eines Händlers - Das Krankenlager der Elois de Bures Guillaume de Bures führt ein Gespräch mit seinem ältesten Sohn Godefroy, auch über den Lebensretter seiner Tochter: Ramiro de Luna. | Die Eroberung von Al-Arisch (indirekt) | Guillaume de Bures | Elois de Bures | Mitte Juni Beendet |
Der Morgen nach dem Angriff - Das Bestatten der Toten Edmund von Westernach bestattet gemeinsam mit seinen Männern die Toten, als seine Geliebte, Bolka z Medlova, ihn überrascht. | Die Eroberung von Al-Arisch (indirekt) | Edmund von Westernach | Bolka z Medlova | Mitte Juni Beendet |
Ein seltener Ausflug ans Meer Bolka und Edmund reiten ans Meer und gehen schwimmen. Hierbei stellt Edmund fest, dass Bolka erneut schwanger ist. | Die Eroberung von Al-Arisch (indirekt) | Bolka z Medlova | Edmund von Westernach | Mitte Juni Beendet |
Kaninchenkauf Nicht lange nach seiner Freilassung geht Bhreac McLeod mit seiner Zieh- und Adoptivtochter auf den Markt und kauft Kaninchen. | 3.1 | Bhreac McLeod | Erzähler, Mira McLeod | Mitte Juni Zeitparadoxon *2 Beendet |
Einzug der neuen Stallbewohner Gemeinsam mit Mira wohnt Bhreac dem Einzug der Kaninchen bei. Er erklärt ihr noch das eine oder andere zu dem Verhalten und der Pflege der kleinen Tiere. | 3.2 | Bhreac McLeod | Mira McLeod | Mitte Juni Zeitparadoxon *2 Beendet |
Eine Entschuldigung Al-Arisch: Godefroy de Bures entschuldigt sich bei Edmund von Westernach für seine heftige Reaktion, als er dem Westernacher vorgeworfen hatte, an der schweren Verletzung seiner Schwester schuldig zu sein. | Die Eroberung von Al-Arisch (indirekt) | Godefroy de Bures | Edmund von Westernach | Mitte Juni Beendet |
Der Tag nach dem Angriff - Der Rat der Heerführer Die Heerführer beraten unter der Anleitung von Guillaume de Bures das weitere Verfahren. Es wird entschieden, dass die Stadt bis auf seine Grundmauern niedergebrannt wird. | Die Eroberung von Al-Arisch (direkt) | Guillaume de Bures | Edmund von Westernach, Gautier de Grenier, Gérard de Grenier, Guillaume de Bures, Konrad von Henneberg | Mitte Juni Beendet |
Die Baracke des königlichen Gefolges - Das Aufteilen der Beute Konrad von Henneberg und Edmund von Westernach verteilen unter sich und ihren Männern die gemachte Beute. | Die Eroberung von Al-Arisch (indirekt) | Edmund von Westernach | Bolka z Medlova, Konrad von Henneberg | Mitte Juni Beendet |
An anderer Stelle: Im Haus eines Händlers Ramiro erhält von Guillaume de Bures das Angebot, in sein Gefolge aufgenommen zu werden. | Die Eroberung von Al-Arisch (indirekt) | Ramiro de Luna | Guillaume de Bures | Mitte Juni Beendet |
Der Abzug - Feldzug nach Al-Arisch Teil 5 Das Heer zieht sich zurück. Die Stadt wird wenige Stunden nach dem Verlassen der Christen durch einige Nachzügler niedergebrannt. | Die Eroberung von Al-Arisch (direkt) | Erzähler | Alle Feldzügler | Mitte Juni Beendet |
Der Falke kehrt in seinen Horst zurück Omar ibn Bakr kehrt in seine Stadt zurück. Dort stellt er fest, welchen Schaden die Christen verursacht haben und reißt zur Strafe an dem Verrat durch die Grenier seinem Gefangenen Hugues II. d'Hébron symbolisch die Zunge heraus. | Die Eroberung von Al-Arisch (direkt) | Omar ibn Bakr | Hugues II. d'Hébron | Mitte Juni Beendet |
Blühende Pflanzen schmücken so schön Yvette von Jerusalem entflieht (beinahe) heimlich dem königlichen Palast und trifft in der Grabeskirche auf Hectore du Caylar. | - | Yvette von Jerusalem | Hectore du Caylar | Mitte Juni Beendet |
Die Heimkehr - Der Feldzug nach Al-Arisch Teil 6 Das Heer nähert sich wieder der Hauptstadt des Heiligen Landes, Jerusalem. | Die Eroberung von Al-Arisch (direkt) | Erzähler | Alle Feldzügler | Ende Juni Beendet |
Die Heimkehr der Familien Bures und Westernach Eine große Wiedersehensfreude bei den Familien von Westernach und de Bures. | Die Eroberung von Al-Arisch (indirekt) | Guillaume de Bures | Agnes de Bures, Ardemis, Blanka von Westernach, Bolka z Medlova, Edmund von Westernach, Elois de Bures, Godefroy de Bures | Ende Juni Beendet |
Die Prinzessin ruft zum Rapport Melisende von Jerusalem wird von ihrem Konstabler aufgesucht und erhält Berichterstattung über Al-Arisch. Es kommt erneut zu einer Affäre zwischen ihnen. | Die Eroberung von Al-Arisch (indirekt) | Melisende von Jerusalem | Guillaume de Bures | Ende Juni Beendet |
Der glorreiche Sieg über Al-Arisch Baudouin d'Hébron ist zwar auf der Seite der Gewinner, zählt sich selbst jedoch nicht zu den Gewinnenden. Seine Männer sind ohne seinen Sohn zurückgekehrt. Zornentbrannt verprügelt er Kyriakos ibn Makarios und bläst betrunken zum Rachefeldzug gegen die Fatimiden. | 4.1 + Die Eroberung von Al-Arisch (indirekt) | Baudouin d'Hébron | Abelard d'Hébron, Aurel d'Hébron, Kyriakos ibn Makarios | Ende Juni Beendet |
Ein verzweifelter Versuch Baudouin d'Hébron zieht in Begleitung seines Neffen Abelard und Bastardsohns Aurel in Richtung Hebron, um seine Truppen zu mobilisieren und seinen Erben aus fatimidischer Gefangenschaft zu befreien. | 4.2 + Die Eroberung von Al-Arisch (indirekt) | Baudouin d'Hébron | Abelard d'Hébron, Aurel d'Hébron, Kyriakos ibn Makarios | Ende Juni Beendet |
Das böse Erwachen Baudouin erwacht im Anwesen seiner Herrschaft, verkatert und vor der knallharten Realität stehend. | 4.3 + Die Eroberung von Al-Arisch (indirekt) | Baudouin d'Hébron | Abelard d'Hébron, Aurel d'Hébron, Kyriakos ibn Makarios | Ende Juni Beendet |
Der lange Weg nach Al-Arisch Kyriakos führt den Aurel d'Hèbron, den Sohn seines Herrn, nach Al-Arisch, um dort mit ihm nach Hugues zu suchen, seinem Bruder. | 4.4 + Die Eroberung von Al-Arisch (indirekt) | Kyriakos ibn Makarios | Aurel d'Hébron, | Ende Juni Beendet |
Verdruss in der Führungsriege Hervé stellt fest, dass das Dasein als Komtur nicht unbedingt sein Schicksal zu sein scheint... | - | Hervé du Quélennec | - | Ende Juni Beendet |
An den Federn erkennt man den Vogel. Bhreac und Ailis schlafen ein wenig länger und werden von ihrer Ziehtochter Mira im Bett 'bedient'. Ein gemütliches Zusammensein der Familie. | - | Mira McLeod | Ailis McLeod, Bhreac McLeod | Ende Juni Beendet |
Eine unangenehme Wahrheit König Balduin hat den festen Vorsatz, seiner Tochter die Wahrheit über ihre Vergangenheit zu erzählen, bringt es dann aber schlussendlich doch nicht übers Herz. | - | Balduin II. | Yvette von Jerusalem | Ende Juni Beendet |
- | ************* | ******************** | ******************** | **************** |
Benutzerinformationen überspringen
Geburtsjahr: ----
Stand: ----
Volk: ----
Status: ----
Familie: unbekannt
Thema | Plot | Threadstarter | Teilnehmer | Anmerkungen |
---|---|---|---|---|
Nächtliche Wanderungen Seit ihrer Befreiung tut sich Catherine de Grenier schwer mit dem Schlafen. Sie wird bei der nächtlichen Nascherei von ihrem Bruder Gautier erwischt. | 1.1 | Catherine de Grenier | Gautier de Grenier | Anfang Juli Beendet |
Meine liebe Schwester Gautier de Grenier bringt seine mittlerweile betrunkene Schwester ins Bett. | 1.2 | Gautier de Grenier | Catherine de Grenier | Anfang Juli Beendet |
Gebet in der Stille Cecile und Phillippe begegnen sich ein erstes Mal in der Grabeskirche und arbeiten sich aus Rücksicht vor Pilgern durch missverständliche Gestiken hindurch, um nur nicht zu sehr aufzufallen. Letzten Endes gehen sie doch dazu über, sich zu unterhalten. | - | Phillippe | Cecile | Anfang Juli Beendet |
Ein neuer Morgen Catherine de Grenier schläft seit einigen Tagen immer sehr lange, da die Nächte oft durch Albträume unterbrochen werden. Ihre neue Zofe, Cecile, muss sich dieser morgendlichen Aufgabe nun stellen. | - | Cecile | Catherine de Grenier | Anfang Juli Beendet |
Ein neuer Ritter Ramiro de Luna, der in Al-Arisch das Leben der Tochter des Konstablers gerettet hatte, wird feierlich in das Gefolge des erleichterten Vaters übernommen und vereidigt. | - | Guillaume de Bures | Elois de Bures, Godefroy de Bures, Ramiro de Luna | Anfang Juli Nicht beendet |
Eine ehrliche Predigt Gregor von Brandis hält eine öffentliche Predigt. | - | Gregor von Brandis | - | Anfang Juli Beendet |
Später Besuch im Stall Hectore du Caylar stattet seinem Pferd und der kleinen Mira im Stall des Bhreac McLeod einen späten Besuch ab. Als er später die Taverne betritt, findet er sich in einer rauschenden Feier wieder. | 2.1 | Hectore du Caylar | Bhreac McLeod, Mira McLeod | Anfang Juli Beendet |
Die Freuden des Lebens Die Bardin Blanche spielt muntere Lieder und verursacht allgemeine Heiterkeit. Der Frieden währt nicht lange, denn im Verlauf des Abends kommen Mitglieder des Templerordens vorbei, welche einen ihrer Brüder, welcher an der Feier teilnahm, mit sich nehmen wollen. Die Situation eskaliert. | 2.2 | Blanche | Ailis McLeod, Aurel d'Hébron, Baudouin de Clare, Bhreac McLeod, Guérin de Craon, Hectore du Caylar, Konrad von Nimburg, Mira McLeod, Owain ap Gruffydd, Philippe de Béziers | Anfang Juli Beendet |
Des Großmeisters Einstand Robert de Craon, der Großmeister des Templerordens, hört von dem Skandal in der Taverne und nimmt sich die Unruhestifter zur Brust. | - | Robert de Craon | Baudouin de Clare, Owain ap Gruffydd, Philippe de Béziers | Anfang Juli Beendet |
Tratschtanten Zwei Damen unterhalten sich angeregt im Inneren einer Moschee. | - | Erzähler | - | Mitte Juli Beendet |
Waschtag Ailis McLeod realisiert in ihrem ganz normalen Alltag, dass sie möglicherweise schwanger ist und spricht hierüber mit Bhreac. Auch dem guten Familienfreund Schmuel bar Levi bleiben die Veränderungen an Ailis nicht gänzlich verborgen. | - | Ailis McLeod | Bhreac McLeod, Mira McLeod, Schmuel bar Levi | Mitte Juli Zeitparadoxon *2 Nicht beendet |
Eine laue Nacht Ailis McLeod unterhält sich mit Bhreac noch einmal genau über die Anzeichen ihrer Schwangerschaft und die Meinung des Medicus. Gemeinsam teilen sie die Freude über diesen lange ersehnten Moment. | - | Bhreac McLeod | Ailis McLeod | Mitte Juli Zeitparadoxon *2 Beendet |
Zukunftsfragen und hochrangiger Besuch Robert de Craon wird bei der Regentin Melisende und ihrem Mann Fulko vorstellig. Auch Prinzessin Yvette ist anwesend. | - | Melisende von Jerusalem | Adam de Béthune, Fulko von Anjou, Robert de Craon, Yvette von Jerusalem | Mitte Juli Beendet |
Ein angekündigter und doch unerwarteter Besuch Godefroy de Bures hält Wort und besucht Catherine de Grenier ein paar Wochen nach der Heimkehr aus Al-Arisch, um mit ihr über ihre Falken zu sprechen. Sie werden von Catherines Bruder, Gautier, unterbrochen. | - | Catherine de Grenier | Gautier de Grenier, Godefroy de Bures | Mitte Juli Beendet |
Annäherung für Anfänger Honfroy de Toron versucht ein vertrautes Verhältnis mit seiner zukünftigen Frau, Margaux de Brus, aufzubauen. Allerdings nicht mit sonderlich viel Geschick. | - | Honfroy de Toron | Margaux de Brus | Mitte Juli Beendet |
Neue Saiten Robert de Craon unterhält sich mit dem Komtur über künftige, neue Maßnahmen innerhalb des Ordens. | - | Robert de Craon | Hervé du Quélennec | Mitte Juli Nicht beendet |
Grenzkrieg Balian von Ibelin versucht, in seiner Funktion als Konstabler von Jaffa, der räuberischen Übergriffe Askalons auf die umliegenden Dörfer des Königreichs Herr zu werden. | - | Balian von Ibelin | - | Mitte Juli Beendet |
Catherine und die Falken des Omar Catherine verbringt Zeit mit den Falken, die sie aus Al-Arisch mitgebracht hat und wird hierbei von ihrem engen Vertrauten Arnaud aufgesucht. | - | Catherine de Grenier | Arnaud de Fauquembergues | Ende Juli Beendet |
Ein neuer Vizegraf Edmund von Westernach erhält die Belohnung für seine Mühen und Loyalität und wird, trotz seiner noch recht jungen Jahre, zum Vizegrafen Jerusalems ernannt. | - | Melisende von Jerusalem | Edmund von Westernach | Ende Juli Beendet |
Ein Umzug Edmund verkündet seiner Familie, dass sie nun in den Davidsturm ziehen, da er als Vizegraf dort residiert. | - | Edmund von Westernach | Ardemis, Blanka von Westernach, Bolka z Medlova | Ende Juli Beendet |
Der Sturz des Grafen Hugues reitet ein letztes Mal gegen die Fatimiden und lässt hierbei sein Leben. | - | Hugues II. du Puiset-Jaffa | - | Ende Juli Beendet |
Der Neffe zu Besuch Guérin de Craon stattet seinem Onkel einen kurzen und wenig herzlichen Besuch auf dem Tempelberg ab. | - | Robert de Craon | Guérin de Craon | Ende Juli Beendet |
- | ************* | ******************** | ******************** | **************** |
Benutzerinformationen überspringen
Geburtsjahr: ----
Stand: ----
Volk: ----
Status: ----
Familie: unbekannt
Thema | Plot | Threadstarter | Teilnehmer | Anmerkungen |
---|---|---|---|---|
Nubischer Hunger - Sündige Tat Der Nubier Kabil lässt sich aufgrund seines großen Hungers zu einem Diebstahl hinreißen. | - | Kabil ibn Chael | Bhreac McLeod | Anfang August Beendet |
Auf der Suche nach Vergebung Catherine de Grenier versucht Vergebung bei ihrem Gott zu finden, für all die Schuld, die sie sich selbst anlastet. Auf der Suche nach Trost begegnet sie dem Ritter Guérin de Craon. | 1.1 | Catherine de Grenier | Guérin de Craon | Anfang August Beendet |
In den Straßen um die Grabeskirche Catherine wird auf dem Heimweg regelrecht von Guérin umschwärmt, der sie bis zur Tür ihres Elternhauses geleitet und versucht, sie in ein Gespräch zu verwickeln. | 1.2 | Guérin de Craon | Catherine de Grenier | Anfang August Beendet |
Auf der Suche nach Vergebung Wie jeden Tag befindet sich die junge Catherine de Grenier wieder in der Kirche, wo sie bereits von Guérin erwartet wird. | 2.1 | Guérin de Craon | Catherine de Grenier | Anfang August Beendet |
Das Werben um die Gunst einer Frau Guérin ist es gelungen, Catherine zu einem kleinen Ausflug in die armenischen Gärten zu überreden, bei welchem sie sichtlich auftaut. | 2.2 | Guérin de Craon | Catherine de Grenier | Anfang August Beendet |
Audienz für den Baron von Bethsan Der Baron von Bethsan wird bei der Regentin vorstellig, welche die Gunst der Stunde nutzt um ihn als Kämmerer für ihren Hof zu gewinnen. | - | Erzähler | Adam de Béthune, Melisende von Jerusalem | Anfang August Beendet |
Ort der Buße Konrad von Nimburg ist in der Grabeskirche auf der Suche nach Vergebung für ein großes Vergehen. | - | Konrad von Nimburg | Gregor von Brandis | Anfang August Beendet |
Allgemeine Verkündungen Spätsommer 1131 Melisende von Jerusalem lässt offiziell die Ernennung Adams de Béthunde zum Kämmerer und Edmunds von Westernach zum Vizegrafen zu verkünden und ruft außerdem zum Turnier, um den Sieg über Al-Arisch gebührend zu feiern. | - | Melisende von Jerusalem | Adam de Béthune, Edmund von Westernach + der gesamte Hof / Adel | Mitte August Beendet |
Vom Kochen und Schlafen Ailis McLeod verbringt ein wenig Zeit mit ihrer Ziehtochter Mira McLeod und lehrt sie das Kochen. | - | Ailis McLeod | Mira McLeod | Mitte August Beendet |
Der Sklavenhändler Ihsan ibn Talib Ihsan ibn Talib ist ein bekannter und bei Käufern beliebter Sklavenhändler in Askalon, dessen Methoden allerdings höchst zweifelhaft sind. | - | Erzähler | - | Mitte August Beendet |
Politische Gespräche Guérin de Craon wird bei seinem Freund und Kronprinzen Fulko von Anjou vorstellig, um diesen von seinem Vorhaben, Catherine de Grenier zu ehelichen, zu informieren und ihn um ein Lehen für sich und seine eigenen Männer zu bitten. | - | Guérin de Craon | Fulko von Anjou | Ende August Beendet |
Die Falknerei des Palais Flore ist der Einladung des Barons von Oultrejordain gefolgt, ihn und seine Falken besuchen zu kommen. | - | Flore Genevievre d'Hébron | Romain du Puy | Ende August Nicht beendet |
- | ************* | ******************** | ******************** | **************** |
Benutzerinformationen überspringen
Geburtsjahr: ----
Stand: ----
Volk: ----
Status: ----
Familie: unbekannt
Thema | Plot | Threadstarter | Teilnehmer | Anmerkungen |
---|---|---|---|---|
Die Väter der Christenheit Der Geistliche Jacques unterhält sich in seiner Funktion als Kanzler mit der Regentin des Königreichs und versucht diese, zu dem von ihm präferierten Papst zu überzeugen. | - | Jacques de Fauquembergues | Melisende von Jerusalem | Anfang September Nicht beendet |
Von Reinlichkeit und Gunst Zwei junge Dienerinnen unterhalten sich über den neuen Emir von Al-Arisch, Omar ibn Bakr. | - | Erzähler | - | Anfang September Beendet |
Die Festung des Falken Omar ibn Bakr ist in seiner neuen Stadt angekommen: Askalon. Er beruft seinen eng vertrauten Sklaven Zulfiqar zu seinem Wesir. | - | Omar ibn Bakr | Zulfiqar | Anfang September Beendet |
Das Nachmittagsgebet Nach dem Nachmittagsgebet entwickelt sich zwischen dem Emir von Askalon und seinem guten Freund Ashraf ibn Salim ein vertrautes Gespräch. | - | Omar ibn Bakr | Ashraf ibn Salim | Mitte September Beendet |
Die Kriegsheldin kehrt zurück! Elois lässt sich nach einer sehr langen Zeit wieder bei ihrem Schmiedemeister und Freund Bhreac sehen und erfährt hierbei einige Details, die sie lieber nicht erfahren hätte. | - | Elois de Bures | Bhreac McLeod | Mitte September Beendet |
Wo Unwissenheit herrscht Phillippe und Elois treffen ein erstes Mal aufeinander. | - | Phillippe | Elois de Bures | Mitte September Beendet |
Zwei Jungen auf Diebestour Die Jungen Zacharias und Tadros schlagen sich durchs Leben. | - | Erzähler | - | Mitte September Beendet |
Die Esel des Ubaidullah Ubaidullah, ein Händler für Esel, liebt seine feilgebotenen Tiere heiß und innig. | - | Erzähler | - | Mitte September Beendet |
Von Recht und Unrecht, Gnade, Eingeständnissen und Guérin de Craon Die Prinzessin und Regentin Melisende gesteht dem engsten Vertrauten, Guérin de Craon, ihres unliebsamen Mannes Fulko die Baronie Arsur zu und macht ihn somit zu einem direkten Lehnsmann der Krone von Jerusalem. | - | Melisende von Jerusalem | Guérin de Craon | Ende September Beendet |
Stolz der Nation - oder? Ahmad und Adil, zwei Mameluken von Askalon, kommen auf eine glorreiche Geschäftsidee. | - | Erzähler | - | Ende September Beendet |
Der Löwe von Hébron Baudouin von Hebron entschließt sich, beim Fürsten von Tiberias um die Hand dessen bezaubernden Tochter Agnes de Bures anzuhalten, die weniger als halb so alt ist wie er selbst. Sie stimmt zu, was den Baron von Hebron verständlicherweise in Hochgefühle versetzt. | - | Guillaume de Bures | Agnes de Bures, Baudouin d'Hèbron | Ende September Beendet |
Musa ibn Fawzi wird zum Trinker Der Schiffsmeister Musa ibn Fawzi ertränkt seinen Kummer im Alkohol: er verlor seine geliebte Shams. | - | Erzähler | - | Ende September Beendet |
- | ************* | ******************** | ******************** | **************** |
Benutzerinformationen überspringen
Geburtsjahr: ----
Stand: ----
Volk: ----
Status: ----
Familie: unbekannt
Thema | Plot | Threadstarter | Teilnehmer | Anmerkungen |
---|---|---|---|---|
Zukunftsfragen und hochrangiger Besuch Melisende von Jerusalem empfängt den neuen Großmeister der Templer zu seinem Antrittsbesuch, der sie und ihre kleinste Schwester Yvette in einem unbeschwerten Moment stört. | - | Melisende von Jerusalem | Adam de Béthune, Fulko von Anjou, Robert de Craon, Yvette von Jerusalem | Mitte Oktober Nicht beendet |
Vom Unwillen, aus Erfahrungen zu lernen Elois de Bures kann oder will die Vernunft nicht für sich entdecken und reitet mit ihrem schmerzenden Bein einfach aus. | - | Elois de Bures | Ismail ibn Murad | Mitte Oktober Beendet |
Wie das Leben so spielt Die Sklavin Amina wird von der schiitischen Edeldame Farida bint Bakr von ihrem vorherigen Besitzer befreit, der sie mehr als schlecht behandelt hatte. | - | Amina | Erzähler, Farida bint Bakr | Mitte Oktober Beendet |
Ein Lager vor der Stadt Robert III. von Flandern kommt grade in Jerusalem an und hat sein Lager vor der Stadt aufschlagen lassen. Der neugierige Hectore du Caylar stattet dem Lager einen kurzen Besuch ab. | - | Robert III. von Flandern (von Jaffa) | Eleonora von Flandern (von Jaffa), Hectore du Caylar | Ende Oktober Beendet |
Audienzgesuche (Robert III. von Flandern) Robert III. von Flandern macht sich unmittelbar nach seiner Ankunft auf den Weg zur Prinzessin und Regentin Melisende, wie diese es ihm aufgetragen hatte und prallt hierbei mit dem Kämmerer Adam de Béthune zusammen. Die Situation eskaliert. | 1.1 | Robert von Flandern | Adam de Béthune, Guillaume de Bures | Ende Oktober Beendet |
Die Dame zieht und siegt im Spiel Melisende empfängt die sich in den Haaren liegenden Männer Robert und Adam, sowie den schlichtenden Guillaume gemeinsam mit ihrem Mann Fulko. Nachdem sie Fulko und Adam hinausschickte, erhält Robert die Grafschaft Jaffa als Lehen, sowie die hiermit einhergehenden zwei Stimmen in der Haute Cour. | 1.2 | Melisende von Jerusalem | Adam de Béthune, Fulko von Anjou Guillaume de Bures | Ende Oktober Beendet |
Mann zu Mann Adam de Béthune und Fulko von Anjou unterhalten sich unter vier Augen. Bei diesem Gespräch ködert der Prinz mit dem Gedanken an einen Brückenbau, der Guillaume de Bures Einnahmen beeinträchtigen soll, die er mit der Jakobsfurt verdient. | 1.3 | Fulko von Anjou, | Adam de Béthune | Ende Oktober Nicht beendet |
Eine Blume aus Armenien Die hübsche Tochter des verstorbenen Fürsten von Kilikien vertreibt sich ihre Zeit in den Gärten des Palastes und begegnet hierbei der jungen Yvette und dem Baron von Bethsan. | - | Theodora von Kilikien | Adam de Béthune, Yvette von Jerusalem | Ende Oktober Beendet |
Trinkt aus, Piraten Yo-Ho Der Korsar Ezra ben Yusuf kehrt in der Taverne 'Zum schwarzen Walfisch' ein und mischt den Laden richtig auf. | - | Ezra ben Yusuf | - | Ende Oktober Beendet |
Ein Wesir auf Inspektionsgang Der Wesir des Emirs Omar ibn Bakr inspiziert den Hafen und stößt hierbei auf den Korsaren Ezra ben Yusuf. | - | Zulfiqar | Ezra ben Yusuf | Ende Oktober Beendet |
Das Haus des Muhammad ibn Ali Muhammad ibn Ali steht in Korrespondenz mit dem in Jerusalem lebenden Mufti Ibrahim ibn Ahmad. | - | Ibrahim ibn Ahmad | - | Ende Oktober Beendet |
Ein erstes Ordnungschaffen Robert von Jaffa inspiziert seine neue Grafschaft und leitet erste Schritte ein. | - | Robert von Jaffa | - | Ende Oktober Beendet |
- | ************* | ******************** | ******************** | **************** |
Benutzerinformationen überspringen
Geburtsjahr: ----
Stand: ----
Volk: ----
Status: ----
Familie: unbekannt
Thema | Privat | Threadstarter | Teilnehmer | Anmerkungen |
---|---|---|---|---|
Auf der Durchreise - sozusagen ... Eleonora, die hübsche Tochter Roberts III. von Flandern, ist auf der Suche nach Kräutern für die verletzten Männer im Gefolge ihres Vaters und trifft bei ihrem Anliegen auf Romain du Puy. | - | Eleonora von Flandern/Jaffa | Romain du Puy | Anfang November Beendet |
Briefe aus Askalon Der Mufti erhält Nachricht aus der feindlich gesinnten Festung Askalon. | - | Ibrahim ibn Ahmad | - | Anfang November Beendet |
Nichtstun ist besser, als mit viel Mühe nichts schaffen! Der Waffenknecht Friedrich macht sich einen entspannten Tag und wird hierbei völlig unverhofft von der Armenierin Ardemis unterbrochen, die seine Hilfe benötigt. | - | Friedrich | Ardemis | Anfang November Beendet |
Ein Blick in die Vergangenheit und ein Versprechen an die Zukunft. Bolka sinnt in einem ihrer wenigen, emotionalen Momenten darüber nach, was ihr Gefährte Edmund bislang alles für sie geopfert und riskiert hatte und fasst dabei den folgenschweren Entschluss, endlich ihr Wort zu halten, ihn zum Mann zu nehmen. | 1.1 | Bolka z Medlova | Edmund von Westernach | Anfang November Beendet |
Das Versprechen wird eingelöst: Der Bund für die Ewigkeit Edmund von Westernach und Bolka z Medlova geben sich den schon lange versprochenen Eid fürs Leben - unter vier Augen und ohne die eigentlich notwendigen Zeugen. Wer sollte ihnen das allerdings nachweisen können? | 1.2 | Bolka z Medlova | Edmund von Westernach | Anfang November Beendet |
Der Weg in die Freiheit Bolka unterrichtet die Armenierin Ardemis darüber, dass diese schon lange keine entflohene Sklavin des Mufti mehr ist und überreicht ihr die Beurkundung ihrer Freilassung, unterzeichnet von ihrem ehemaligen Herrn. | - | Bolka z Medlova | Ardemis | Anfang November Beendet |
Trau, schau, wem Alice von Jerusalem, eine der Töchter Balduins II., versucht bei ihrem Vater Ansprüche auf Antiochia geltend zu machen, welches ihr seid dem Tod ihres Mannes zu entgleiten droht. | - | Alice von Jerusalem | Balduin II. | Anfang November Beendet |
Der beste Freund und Kamerad Bolka trifft in den Stallungen des Davidsturms auf Edmund, wo sie ein Gespräch über die Pläne der Vizegräfin sprechen, eine Pferdezucht zu beginnen. | - | Bolka z Medlova | Edmund von Westernach | Mitte November Beendet |
Eine zufällige Begegnung auf den Gängen des Palastes Romain du Puy begegnet auf den Gängen des Palastes zufällig Robert III. von Flandern, nun dem Grafen von Jaffa und führt mit ihm eine angeregte Unterhaltung. | - | Romain du Puy | Robert von Jaffa | Mitte November Beendet |
Gästequartier der Eleonora von Jaffa Eleonora von Flandern hält sich in ihren Gemächern auf, während sich ihr Vater mit Romain du Puy auf den Gängen unterhält. Anschließend besucht ihr Vater seine bezaubernde Tochter, um mit ihr ein Gespräch über die neusten Entwicklungen zu führen. | - | Eleonora von Jaffa | Robert von Jaffa | Mitte November Beendet |
Ein Gespräch zwischen Vater und Sohn... Guillaume de Bures bittet seinen Sohn zu einem ernsthaften, aber auch für ihn sehr unangenehmen Vater-Sohn-Gespräch zu sich. | - | Guillaume de Bures | Godefroy de Bures | Mitte November Beendet |
Der verlorene Sohn kehrt zurück? Guillaume de Bures trifft auf seinen ihm durchaus bekannten, unehelichen Sohn Phillippe, der nach vielen Jahren den Wunsch verspürte, seinen Vater endlich kennen zulernen. | - | Guillaume de Bures | Phillippe | Ende November Beendet |
Der Vorhof des Palais Das Ende eines Dienstes Phillippe (de Bures) quittiert seinen Dienst bei seinem Dienstherrn Romain du Puy um in die Dienste seines Vaters zu treten. | - | Phillippe | Romain du Puy | Ende November Beendet |
Madame sein ist ein elendes Handwerk Alice besucht ihre jüngste Schwester Yvette in deren Gemächern und macht ihr, während eines Gesprächs, ein hübsches und kostbares Geschenk. | - | Alice von Jerusalem | Yvette von Jerusalem | Ende November Nicht beendet |
Ein Ausflug mit der Tochter Edmund von Westernach nimmt seine Tochter mit durch die Straßen Jerusalems, in welchen nun auch sein Pferd endlich einen Namen erhält. Maximus. Pardon, Maxi. | 2.1 | Edmund von Westernach | Blanka von Westernach | Ende November Beendet |
Ein Besuch in der Schmiede und ein Auftrag Edmund und Blanka erreichen die Schmiede des Bhreac McLeod und begegnen dort dem Schmied selbst und seiner Ziehtochter Mira. | 2.2 | Edmund von Westernach | Bhreac McLeod, Blanka von Westernach, Mira McLeod | Ende November Beendet |
Von Baron zu Baron über eine Brücke will ich gehen. Der Baron von Bethsan, Adam de Béthune, versucht in Guérin de Craon, dem neuen Baron von Arsur, einen Verbündeten für sein Brückenbauprojekt zu gewinnen. | Brückenbau in Bethsan | Adam de Béthune | Guérin de Craon | Ende November Nicht beendet |
Von Baron zu Baron über eine Brücke will ich gehen. Adam de Béthune versucht in dem sehr einflussreichen Baron von Caesarea, Gautier de Grenier, einen Fürsprecher für sein Brückenbauprojekt zu gewinnen. | Brückenbau in Bethsan | Adam de Béthune | Gautier de Grenier | Ende November Nicht beendet |
Die Empfangshalle des Palais (Adam de Béthune zu Gast) Romain du Puy empfängt den Baron von Bethsan, Adam de Béthune, der bei dem Seneschall des Königreiches, Romain,um finanzielle Hilfe für sein Brückenbauprojekt bitten möchte. | Brückenbau in Bethsan | Adam de Béthune | Romain du Puy | Ende November Nicht beendet |
[Vor dem Tor der Kathedrale] Armensuppe Der Prior der Grabeskirche, Gregor von Brandis, teilt Suppe an die Armen und Bedürftigen der Heiligen Stadt aus, völlig ungeachtet ihrer Herkunft oder Religion. | - | Gregor von Brandis | - | Ende November Beendet |
Warum wachsen die Blumen eigentlich nach oben? Yvette wacht wieder in der Nacht auf und stattet ihrer großen Schwester Melisende einen nächtlichen Besuch ab. | - | Yvette von Jerusalem | Melisende von Jerusalem | Ende November Beendet |
- | ************* | ******************** | ******************** | **************** |
Benutzerinformationen überspringen
Geburtsjahr: ----
Stand: ----
Volk: ----
Status: ----
Familie: unbekannt
Thema | Plot | Threadstarter | Teilnehmer | Anmerkungen |
---|---|---|---|---|
Ein Besuch, so willkommen wie die Sonne im Winter Guérin de Craon erhält einen völlig unerwarteten Besuch von seiner Auserkorenen Catherine de Grenier. | - | Guérin de Craon | Catherine de Grenier | Anfang Dezember Beendet |
[Fürstentum Antiochia] Latakia - eine Stadt wird evakuiert Die Tochter der Alice von Jerusalem wird heimgeführt. | - | Alice von Jerusalem | - | Anfang Dezember Beendet |
Die Jakobsfurt - Zölle für den Fürsten Eine Karawane überquert die Jakobsfurt und zahlt dabei eine durchaus nicht unübliche, zusätzliche Zollabgabe. | - | Erzähler | - | Anfang Dezember Beendet |
Hüpf, Häschen, hüpf. Die Kaninchenjunge sind auf die Welt gekommen und Mira inspiziert den Neuzugang erst einmal genau. | - | Mira McLeod | - | Anfang Dezember Beendet |
Ankunft in der Heiligen Stadt Isabelle de Toron, die Tochter des Barons von Toron, erreicht die Heilige Stadt und sucht nach Hilfe. | - | Isabelle de Toron | Adam de Bèthune | Anfang Dezember Beendet |
Dankgottesdienst für den Sieg von Al-Arisch Gregor von Brandis hält einen öffentlichen Dankgottesdienst vor den Feierlichkeiten zur Eroberung von Al-Arisch. | 1.1 + Die Eroberung von Al-Arisch | Gregor von Brandis | Massenthread | Anfang Dezember Beendet |
Ritter - die Streiter Gottes Die Ritterweihe des Edmund von Westernach und weiterer Edelknechte. | 1.2 + Die Eroberung von Al-Arisch | Erzähler | Massenthread | Anfang Dezember Beendet |
Der Festmarkt - Feiert und seid Fröhlich Es findet ein großer Markt mit allerlei Attraktionen für Jedermann statt. Hier tummelt sich Groß und Klein, Jung und Alt, Arm und Reich. | 1.3 + Die Eroberung von Al-Arisch | Erzähler | Massenthread | Anfang Dezember Beendet |
Aus drei mach vier Nachdem bei Ailis McLeod die Wehen noch auf dem großen Festmarkt einsetzten, eilte sie sich nun mit Mann und Ziehtochter heim, um dort ihr erstes, leibliches Kind zu gebären. | 1.3.1 | Ailis McLeod | Bhreac McLeod, Mira McLeod | Anfang Dezember Beendet |
Der Buhurt - Ruhm und Ehre für die Ritterschaft! Ein Turnier, an welchem alle Knappen, Edelknechte und Ritter teilnehmen dürfen. Der Adel wohnt dem Spektakel auf einer Tribüne bei, während das Volk sich auf gleicher Höhe wie die Kämpfer mit dem Zusehen begnügen muss. | 1.4 + Die Eroberung von Al-Arisch | Erzähler | Massenthread | Anfang Dezember Beendet |
Nach dem Buhurt - Der Stolz der Greniers Gautier de Grenier sieht nach seinen Vasallen und nimmt seine jüngere Schwester ins Kreuzverhör. | 1.4.1.1 | Gautier de Grenier | Catherine de Grenier, Elois de Bures, Hectore du Caylar, Romain du Puy | Anfang Dezember Beendet |
Nach dem Buhurt - Die Leidenschaft ist der Pöbel im Menschen, der einen Aufruhr gegen seine Vernunft herbeiführt. Gautier de Grenier stattet, den Anweisungen ihres Bruders zum Trotz, Guérin de Craon einen Besuch ab. | 1.4.1.2 | Catherine de Grenier | Gautier de Grenier, Guérin de Craon | Anfang Dezember Beendet |
Der Buhurt - Von Pferden, Frauen und Baronen Baudouin d'Hébron erholt sich von seinem anstrengenden, aber siegreichen Kampf. | 1.4.2 | Baudouin d'Hébron | Agnes de Bures, Hectore du Caylar, Romain du Puy | Anfang Dezember Beendet |
Nach dem Buhurt - Ein geschlagener Wolf Edmund von Westernach wird von seiner Frau Bolka versorgt und muss sich Gedanken machen, wie er an sein getreues Schlachtross kommen soll, welches er im Turnier verloren hat. | 1.4.3 | Edmund von Westernach | Bolka z Medlova, Godefroy de Bures, Konrad von Nimburg | Anfang Dezember Beendet |
Nach dem Buhurt - Von Gefährten, Pferden und Männern Robert von Jaffa löst sein Pferd bei Honfroy de Toron aus. | 1.4.4.1 | Robert von Jaffa | Honfroy de Toron | Anfang Dezember Beendet |
Nach dem Buhurt - De Vlaamse Leeuw Robert von Jaffa trifft nach einer sehr langen Zeit wieder auf die schöne und frisch verwitwete Alice von Jerusalem. | 1.4.4.2 | Alice von Jerusalem | Robert von Jaffa | Anfang Dezember Beendet |
Das Zelt des Grafen von Jaffa Robert von Jaffa unterhält sich mit seinem Konstabler Balian von Ibelin, während Romain und Eleonora am turteln sind. | 1.4.4.3 | Robert von Jaffa | Balian von Ibelin, Eleonora von Jaffa, Romain du Puy | Anfang Dezember Beendet |
Zwischen Himmel und Hölle Bolka z Medlova hat die Geburt ihrer Zwillinge mit Mühe und Not überstanden, ist allerdings noch immer sehr geschwächt und krank. | - | Bolka z Medlova | Edmund von Westernach | Mitte Dezember Beendet |
Erkundigungen jeder Art Phillippe hat die ersten Tage im Anwesen seines Vaters hinter sich und macht nun eine unerwartete Bekanntschaft. | - | Phillippe | Agnes de Bures, Elois de Bures, Guillaume de Bures | Mitte Dezember Beendet |
Eine Erklärung! Godefroy de Bures erfährt von seinem Vater von der Existenz seines Halbbruders. | - | Godefroy de Bures | Guillaume de Bures | Mitte Dezember Beendet |
Die vielen Begegnungen der Familien Bures und McLeod Phillippe kehrt wieder in den steinernen Farn ein, nachdem sein Vater ihn nun offiziell als seinen Sohn anerkannt hat, um diese Neuigkeit mit alten Freunden zu teilen. | - | Phillippe de Bures | Bhreac McLeod | Mitte Dezember Beendet |
Das Glück liegt in der Ferne! Laurentin de Grenier kommt in der Heiligen Stadt an. Der Ritter Guérin de Craon bietet ihm seine Hilfe an. | 2.1 | Laurentin de Grenier | Guérin de Craon | Mitte Dezember Beendet |
Das neue Leben wartet hinter dieser Tür Laurentin de Grenier erreicht das Anwesen der Greniers und wird von seinem Cousin Gautier de Grenier in die Mangel genommen. | 2.2 | Laurentin de Grenier | Catherine de Grenier, Gautier de Grenier | Mitte Dezember Beendet |
Der einzige Trost ist Verzweiflung Catherine de Grenier ist aufgrund der Wortwahl ihres großes Bruders vollkommen verzweifelt und zieht sich in ihren Gemächern zurück, in welche Gautier ihr allerdings folgt... | 2.3 | Catherine de Grenier | Gautier de Grenier | Mitte Dezember Beendet |
Einzug in Jerusalem Gabriel di Bieda trifft in Jerusalem ein und macht hierbei direkt Bekanntschaft mit der jungen Prinzessin Yvette von Jerusalem. | 3.1 | Gabriel di Bieda | Yvette von Jerusalem | Ende Dezember Beendet |
Besuch eines Priesters Gabriel di Bieda stattet dem Schmied Bhreac McLeod einen Besuch ab und lässt sein Pferd neu beschlagen. | 3.2 | Gabriel di Bieda | Ailis McLeod, Bhreac McLeod, Mira McLeod | Ende Dezember Beendet |
Gesuch an den Prior der Grabeskirche Gabriel di Bieda unterhält sich mit dem Prior der Grabeskirche, Gregor von Brandis. | 3.3 | Gabriel di Bieda | Gregor von Brandis | Ende Dezember Beendet |
Die Totenmesse des Artair McLeod Gregor von Brandis hält, wie versprochen, eine Messe für den verstorben Bruder der Ailis McLeod. | - | Gregor von Brandis | Ailis McLeod, Bhreac McLeod, Gabriel di Bieda, Mira McLeod | Ende Dezember Beendet |
Große Erwartungen Alice von Jerusalem wartet auf Robert von Jaffa, um mit diesem großartige Neuigkeiten zu feiern. | - | Alice von Jerusalem | Robert von Jaffa | Ende Dezember Beendet |
Ein neuer Streiter in den Reihen der Ritterschaft Hectore du Caylar wird von seinem Ritter Romain du Puy ebenfalls zum Ritter geschlagen - in der Neujahrsnacht. | - | Romain du Puy | Hectore du Caylar | Ende Dezember Beendet |
- | ************* | ******************** | ******************** | **************** |
Benutzerinformationen überspringen
Geburtsjahr: ----
Stand: ----
Volk: ----
Status: ----
Familie: unbekannt
Thema | Plot | Threadstarter | Teilnehmer | Anmerkungen |
---|---|---|---|---|
In einem Meer aus Wein Guérin de Craon trifft in der Taverne zum steinernen Farn auf den Baron von Hebron. | - | Baudouin d'Hébron | Guérin de Craon | Anfang Januar Nicht beendet |
Unterkunft für einen Geistlichen Gabriel di Bieda bemüht sich um eine Unterkunft bei Girgis ibn Dawud. | - | Gabriel di Bieda | Girgis ibn Dawud | Anfang Januar Nicht beendet |
Aufstand auf der Mauer Robin du Puy, der Knappe Edmunds von Westernach, stellt sich selbst vor eine wahnwitzige Mutprobe auf den Burgzinnen des Davidsturms. | 1.1 | Robin du Puy | Blanka von Westernach, Edmund von Westernach | Mitte Januar Beendet |
Was man als Knappe so wissen muss Edmund von Westernach unterweist seinen Knappen ein wenig in der Theorie. | 1.2 | Edmund von Westernach | Robin du Puy | Mitte Januar Beendet |
Wenn die Welt auf dem Kopf steht Robin du Puy zeigt sich als nicht sonderlich gelehrig bei den ihm erteilten Lektionen und probt munter den Handstand. | - | Robin du Puy | Bolka z Medlova | Mitte Januar Beendet |
Es ist besser, ein einziges kleines Licht anzuzünden, als die Dunkelheit zu verfluchen. Catherine de Grenier steht Unerwartetes bevor, als sie ihren alltäglichen Gang zur Grabeskirche unternimmt. | 2.1 | Catherine de Grenier | Guérin de Craon | Mitte Januar Beendet |
Ein gestohlener Schatz Guérin de Craon hat die schöne Catherine de Grenier entführt und setzt darauf, bei diesem unfreiwilligen Ausflug endlich ihr Herz zu gewinnen. | 2.2 | Guérin de Craon | Catherine de Grenier | Mitte Januar Beendet |
Ein vergifteter Patient Guérin de Craon macht sich, halb besinnungslos durch den Biss einer Schlange, auf den Weg in den Muristan um dort von einer Schwester des Johanniterordens Hilfe zu erhalten. | 2.3.1 | Guérin de Craon | Alessandra Ioncatella | Mitte Januar Beendet |
Die Heimkehr einer Entführten Catherine gelangt, nach einem Tag und einer Nacht, die sie von zuhause fort war, wieder daheim an und muss ich den unangenehmen Fragen ihres Bruders stellen. | 2.3.2 | Catherine de Grenier | Gautier de Grenier | Mitte Januar Beendet |
Sünde und Reue Laurentin sucht auf dem Tempelberg im Marienheiligtum Vergebung für seine Sünden und begegnet hierbei dem Ordensritter Philippe. | - | Laurentin de Grenier | Philippe de Béziers | Mitte Januar Beendet |
Eine junge Adlige erreicht die reale Welt Jerusalems Isabelle de Toron, die Tochter des Barons von Toron, macht sich auf zu einer Erkundung ihrer neuen Heimatstadt und gerät dabei prompt in eine unangenehme Lage. | - | Isabelle de Toron | Hectore du Caylar | Mitte Januar Beendet |
Die Rückkehr des Iren Connor O'Neill kehrt aus Rom zurück und bringt Neuigkeiten für den Prior der Grabeskirche, Gregor von Brandis. | - | Connor O'Neill | Gregor von Brandis | Mitte Januar Beendet |
Eine zarte Romanze im Schutz der Kirche Romain du Puy und Eleonora gestehen einander ihre tief empfundene Zuneigung im Schutze der Mauern der Grabeskirche. | - | Romain du Puy | Eleonora von Jaffa | Mitte Januar Beendet |
Tief unter Jerusalem - Dunkelheit und Vergessen. Ismail wird von dem Rafiq Jerusalems empfangen. | - | Erzähler | Ismail ibn Murad | Mitte Januar Nicht beendet |
Hoher Besuch in der Grabeskirche Die Regentin von Jerusalem zeigt sich in der Öffentlichkeit bei einem Besuch der Grabeskirche. | - | Melisende von Jerusalem | Gabriel di Bieda | Mitte Januar Beendet |
Machärus - Ein Ritter sucht nach Erlösung Hectore du Caylar macht sich gemeinsam mit Waffenknechten auf den Weg nach Machärus, um ein altes Versprechen an seinen früheren Herrn und Ritter einzulösen.. | - | Hectore du Caylar | Romain du Puy | Ende Januar Beendet |
Hochmut kommt vor dem Fall Bolka z Medlova erleidet auf offener Straße einen Zusammenbruch und erhält die Hilfe eines ungewöhnlichen Fremden. Dieser ist jedoch allzu bald verschwunden und Edmund muss sich einer neuen Herausforderung stellen. | - | Bolka z Medlova | Edmund von Westernach, Taira Katsuro | Ende Januar Beendet |
Von Brüdern und solchen, die es werden wollen Godefroy de Bures und sein Bastardbruder Philippe wagen erste Annäherungen. | 3.1 | Godefroy de Bures | Philippe de Bures, | Ende Januar Beendet |
Waffenbrüder Phillippe de Bures macht sich gemeinsam mit seinem Halbbruder Godefroy auf den Weg zum Waffenschmied Bhreac McLeod, um sein erstes Langschwert in Auftrag zu geben. | 3.2 | Phillippe de Bures | Bhreac McLeod Godefroy de Bures, | Ende Januar Beendet |
Von Bündnissen und Dynastien Theodora von Kilikien und Godefroy de Bures sollen einander kennenlernen. Der Rahmen ist erlaucht, treten hier doch die Regentin und das Fürstenhaus de Bures vollständig bei einem Festmahl zusammen. | - | Guillaume de Bures | Agnes de Bures, Godefroy de Bures, Melisende von Jerusalem, Philippe de Bures, Theodora von Kilikien | Ende Januar Beendet |
[Nebengasse] Warenhaus des Israel ben Aaron Die Tochter von Prinzessin Alice, Konstanze, erreicht endlich die Heilige Stadt. | - | Alice von Jerusalem | - | Ende Januar Beendet |
[Tyrus] Kommende des Templerordens Robert de Craon wird als Großmeister abgewählt. Hervé du Quélennec wird als sein Nachfolger ernannt. | - | Hervé du Quélennec | - | Ende Januar Beendet |
Die Taufe von Mira und Finnlay Finnlay McLeod wird gemeinsam mit seiner großen Schwester Mira McLeod in der Kirche von Johannes dem Täufer, im Muristan, getauft und schwört somit ihrem alten Glauben ab. | - | Bhreac McLeod | Ailis McLeod, Connor O'Neill, Hectore du Caylar, Mira McLeod, Romain du Puy (Julien) | Ende Januar Beendet |
- | ************* | ******************** | ******************** | **************** |
Benutzerinformationen überspringen
Geburtsjahr: ----
Stand: ----
Volk: ----
Status: ----
Familie: unbekannt
Thema | Plot | Threadstarter | Teilnehmer | Anmerkungen |
---|---|---|---|---|
Alles muss ein Ende haben König Balduin II. verkündet vor der Haute Cour, dass er zugunsten Fulkos von Anjou und Melisendes von Jerusalem abdankt. | - | Balduin II. | Die Haute Cour | Anfang Februar Beendet |
Gästequartier des Robert von Jaffa - Ein Gespräch über die Zukunft Robert von Jaffa erteilt seine Erlaubnis zu einer Eheschließung zwischen Romain du Puy und Eleonora von Jaffa. | - | Robert von Jaffa | Eleonora von Jaffa, Romain du Puy | Anfang Februar Beendet |
Die Farben der Heimlichkeit Laurentin stattet dem Templerbruder Philippe einen weiteren Besuch ab, um sich von ihm in Gottesfragen helfen zu lassen. Dieser Besuch endet jedoch anders, als es sich die beiden erhofften. | 1.1 | Laurentin de Grenier | Philippe de Béziers | Anfang Februar Beendet |
Mit der Größe der Aufgabe wächst die Kraft des Geistes Philippe spricht noch am selben Tag seiner neuen Erfahrungen mit Laurentin de Grenier bei seinem Freund und Templergroßmeister vor, um einen Auftrag zu erhalten und diesem zu neu gewonnenen Würden zu gratulieren. | 1.2 | Philippe de Béziers | Hervé du Quélennec | Anfang Februar Beendet |
Das eigentliche Mysterium der Welt ist das Sichtbare, nicht das Unsichtbare Philippe trifft sich einen Tag nach dem Gespräch mit dem Großmeister erneut mit Laurentin, der Versuchung einfach nicht länger widerstehen könnend. | 1.3 | Philippe de Béziers | Laurentin de Grenier | Anfang Februar Beendet |
Wie die Jungfrau zum Kinde Ardemis spricht bei ihrem Herrn vor, um eine Lösung für den fehlenden Vater ihres Kindes zu finden. | 2.1 | Ardemis | Edmund von Westernach | Anfang Februar Beendet |
Der sichere Hafen der Ehe Edmund nimmt die Sorgen seiner Dienerin Ardemis ernst und macht sich auf die Suche nach einem geeigneten Ehemann für sie - bei Friedrich. | 2.2 | Edmund von Westernach | Friedrich | Anfang Februar Beendet |
Ein Abschiedsmahl in familiärer Runde Balduin II. sitzt mit seiner Familie noch ein letztes Mal zusammen, nachdem er seinen Eintritt in ein Kloster verkündete. | - | Melisende von Jerusalem | Alice von Jerusalem, Balduin II., Theodora von Kilikien, Yvette von Jerusalem | Mitte Februar Beendet |
Ein Gespräch übers Heiraten und andere Dinge Romain du Puy sucht seine baldige Königin Melisende auf, um mit ihr über seine anstehende Hochzeit, die ebenso anstehende Krönung und einige, weitere Dinge zu sprechen. | - | Romain du Puy | Melisende von Jerusalem | Mitte Februar Beendet |
Die Wahl des neuen Patriarchen Die Wahl eines neuen Patriarchen findet unter strengen Auflagen statt. | - | Gregor von Brandis | Connor O'Neill | Mitte Februar Beendet |
Allein in der Dunkelheit Edmund von Westernach erwacht aus einem schweren Albtraum. | - | Edmund von Westernach | Bolka z Medlova | Mitte Februar Beendet |
Erst das Vergnügen, dann die Pflicht Die sorglose Blanche begegnet ihrem Vermieter, dem sie noch einige Mieten schuldig ist. | (folgt) | Blanche | Girgis ibn Dawud | Mitte Februar Beendet |
Das Feuer schläft niemals Laurentin und Catherine de Grenier begegnen sich, schlaflos, bei Vollmond im Garten. | - | Laurentin de Grenier | Catherine de Grenier | Mitte Februar Beendet |
Auf dem Weg zum königlichen Palast - Eine kurze Instruktion Gautier de Grenier macht sich gemeinsam mit seinem Vetter, Laurentin de Grenier, auf den Weg zu einer Audienz mit der Regentin, welche derzeit völlig allein das Königreich regiert. | 3.1 | Gautier de Grenier | Laurentin de Grenier | Mitte Februar Beendet |
Per aspera ad astra Die alleinige Regentin Melisende von Jerusalem empfängt den Baron von Caesarea mitsamt dessen ihr noch unbekanntem Vetter, um diverse Themen zu besprechen. | 3.2 | Melisende von Jerusalem | Gautier de Grenier, Laurentin de Grenier | Mitte Februar Beendet |
Aus eins mach zwei - oder fünf ... Hectore du Caylar stattet Bhreac McLeod des Abends einen Besuch ab. | - | Hectore du Caylar | Bhreac McLeod | Mitte Februar Beendet |
Das Schicksal der Frauen Gautier de Grenier bittet seine Schwester zu sich, um ihr beizubringen, dass sie seinen Vasallen Robert de Merle heiraten wird. | - | Gautier de Grenier | Catherine de Grenier | Mitte Februar Beendet |
Vom Pony in den Garten Prinzessin Yvette hat kurz zuvor ihr kleines Pony verloren und versucht es, für sich selbst zu lösen. | - | Yvette von Jerusalem | Agnes de Bures | Ende Februar Nicht beendet |
Von gut gemeinten Versuchen und versuchenden Ablenkungen Elois versucht, mit großen Mühen, einen Weg für sich zu finden. Noch während sie sich verzweifelt durch die hohe Kunst des Stickens arbeitet, erlöst Ramiro sie von ihrem "Leiden". | - | Elois de Bures | Ramiro de Luna | Ende Februar Beendet |
Ein Mann aus der Löwenrepublik Lorenzo Barbarigo stattet nach seiner Ankunft in der Heiligen Stadt dem Vizegrafen Edmund von Westernach einen ersten Besuch ab. | 4.1 | Edmund von Westernach | Bolka z Medlova, Lorenzo Barbarigo | Ende Februar Beendet |
Ein Landsmann in Begleitung Lorenzo Barbarigo wird von Edmund von Westernach zum Venezianer Pietro Morosini geleitet, welcher die beiden empfängt. | 4.2 | Edmund von Westernach | Lorenzo Barbarigo, Pietro Morosini | Ende Februar Beendet |
Geistlicher Lehrmeister Gabriel di Bieda unternimmt eine erste Lehrstunde mit Yvette von Jerusalem. | - | Gabriel di Bieda | Yvette von Jerusalem | Ende Februar Nicht beendet |
Vom verlorenen Ariadnefaden. Catherine de Grenier unterhält sich ein erstes Mal mit ihrem zukünftigen Anverlobten Robert de Merle. Dies nimmt kein gutes Ende und sie lässt sich von ihrer Zofe Cecile trösten. | - | Catherine de Grenier | Cecile de Veurne, Robert de Merle | Ende Februar Beendet |
Ein friedliches Abendmahl mit den Lieben Die Familie sitzt beim gemütliche, wenn auch nicht sehr üppigen Abendmahl und liefert sich eines der ganz alltäglichen Dramen. | - | Ludmila Lublinska | Jerzy Lublinski, Mikolaj Lublinski | Ende Februar Beendet |
- | ************* | ******************** | ******************** | **************** |