Sie sind nicht angemeldet.
Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Königreich Jerusalem. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
Oberherr: König von Jerusalem
Vizegraf: Renaud de Plancy (NSC)
Einwohner: 80000
Lehnsaufgebot: 84 Ritter, 600 Fußsoldaten
Die Vizegrafschaft Akkon liegt an der Mittelmeerküste, nördlich des Karmel-Massivs und am westlichen Ende der Jezreel-Ebene, welche das Hochland von Samaria von Galiläa trennt. Der Vizegrafschaft gehören auch die Kastellaneien Haifa, Castellum Regis und Casal Imbert an. Akkon selbst liegt auf einer Landzunge im Norden der Bucht von Akkon. Die östlich davon liegende Ebene von Akkon wird großflächig für den Anbau von Getreide benutzt und ist von Handelsstraßen durchzogen. Im Norden wird das Land der Vizegrafschaft hügeliger. Die Landwirtschaft wird weniger und Wälder beginnen das Land zu durchziehen. Die Menschen in den Dörfern betreiben hier vermehrt Viehzucht und die Grundherren lassen die Wälder roden um das wertvolle Holz auf dem Markt von Akkon zu verkaufen.
Orte: Akkon
[Hafen] Erste Schritte im Heiligen Land
Von Sancha de Atienza (1. Januar 2021, 22:06)
Oberherr: König von Jerusalem
Vizegraf: Gautier de Grenier
Einwohner: 50000
Lehnsaufgebot: 28 Ritter, 350 Fußsoldaten
Die Vizegrafschaft Tyrus liegt an der Küste, östlich des oberen Galiläa. Im Norden wird sie durch den Fluss Litani von der Grafschaft Sidon getrennt. Der Süden der Vizegrafschaft ist hügelig, ebenso wie der Norden der Vizegrafschaft Akkon. Auch hier wird dieses Land von Wäldern und Viehweiden bedeckt. Die Grundherren profitieren von den Wäldern auf ihrem Land, sind jedoch dennoch ärmer als die Grundherren, welche fruchtbares und urbares Ackerland ihr Eigen nennen. Solches Land findet man im Norden der Vizegrafschaft, in der Ebene von Tyrus. Dort wird großflächig der Anbau von Weizen und Gerste betrieben, außerdem finden sich hier ausgedehnte Obstgärten. An der Küste dieser Ebene liegt auch die Halbinsel, auf welcher Tyrus liegt.
Orte: Tyrus (Burg Tyrus)
[Vizegrafschaft Tyrus] Ein Ritter aus dem Meer - Küstenregion
Von Bolka z Medlova (27. Juli 2015, 11:29)
Fürst: Guillaume de Bures
Einwohner ca. 180000
Lehnsaufgebot: 120 Ritter
Das Fürstentum Tiberias ist der mächtigste Vasall der Krone von Jerusalem. Der Fürst von Tiberias herrscht über Galiläa, den größten Teil der Jezreelebene und einen Teil von Samaria. Die Zentren seiner Macht liegen um Tiberias selbst und um Legio, einer Stadt in der Jezreelebene. Das Fürstentum wird zum größten Teil von Juden und einheimischen Christen bewohnt und ist im Norden, im oberen Galiläa, von dichtem Wald bedeckt und sehr Hügelig. Das niedere Galiläa ist von sanfteren Hügeln bedeckt, welche als Weide oder Ackerland genutzt werden. Die Jezreelebene ist ebenfalls sehr fruchtbar, teilweise aber auch sumpfig. Sie ist die bequemste Verbindung von West nach Ost, da sie die Berge und Hügel von Galiläa im Norden und das Hügelland von Samaria im Süden, voneinander trennt.
Orte: Tiberias (Fürstliche Pfalz), Legio, Nazareth, Burg Toron, Burg Belvoir, Burg Chastel Neuf
[Kerker] Die Zelle des Hectore du Caylar
Von Hectore du Caylar (1. März 2021, 14:14)
Herr: Godefroy de Bures
Einwohner: ca. 20000
Lehnsaufgebot: 12 Ritter
Die Herrschaft Bethsan liegt im Norden des Jordangrabens, wo dieser von der Jezreelebene getroffen wird. Das Jordantal ist im Norden noch recht fruchtbar und kann gut landwirtschaftlich genutzt werden. Bethsan ist seit der Antike ein Zentrum für Leinenweberei und stellt sehr hochwertiges Leinen her. Außerdem liegt es an einem wichtigen Knotenpunkt für den Handel, da hier die Straßen, welche durch die Jezreelebene führen und über den Jorden weiter nach Damaskus laufen, mit jenen zusammentreffen, die von Jerusalem aus nördlich, bis nach Tiberias gehen. Die Herrschaft endet am Flussverlauf des Jordan. Einst war die andere Seite ebenfalls ein Teil der Baronie, doch ist dieser aktuell wieder Krondomäne.
Orte: Bethsan
[Burg] Ein ruhiger Abend zu zweit
Von Godefroy de Bures (21. August 2017, 21:00)
Herr: Gautier de Candé
Einwohner: ca. -
Lehnsaufgebot: 10 Ritter
Die Herrschaft Cafram befindet sich in hügeligem, keinesfalls aber steilem Gebiet zwischen der Vizegrafschaft Akkon und dem Fürstentum Tiberias. Einige Händler, die von Akkon nach Nazareth oder in andere, südlicher im Innenland gelegenen Orte wie Bethsan oder Belvoir wollen, reisen für gewöhnlich durch Cafram. Cafram besitzt im Süden recht große und weitläufige Wälder, kann weiter nördlich aber vor allem mit urbar gemachtem Boden und großen Äckern, sowie Weinhügeln aufwarten. Es ist eine ertragreiche und lohnenswerte Herrschaft, die in ihrer Mitte durch einen größeren Fluss gespalten wird, über den eine schmale Furt führt.
Orte: Burg Cafram
Von Loyse de Grenier (18. Januar 2021, 15:25)
Herr: Edmund von Westernach
Einwohner: ca. -
Lehnsaufgebot: 2 Ritter
Das hügelige Umland Caymonts ist sehr stark bewaldet, bietet für Ackerbau allerdings nur wenig Fläche und keinen besonders fruchtbaren Boden. Dafür floriert allerdings der Handel auf eine ganz annehmbare Weise, denn für verschiedene Karawanen liegt Caymont praktisch gelegen, nicht zuletzt, um eine Rast einzulegen. Die Herrschaft ist nicht besonders groß und es muss gut gewirtschaftet und verwaltet werden, um aus dem weniger ertragreichen Land angemessene Gewinne zu erzielen.
Orte: Burg Caymont
[Burg] Vom Regen in die Traufe
Von Hedwig von Mindelberg (Gestern, 18:04)